Politik

250.000 Teilnehmer bei Demonstration gegen TTIP in Berlin

Lesezeit: 3 min
11.10.2015 00:51
Eine der bisher größten Kundgebungen gegen das Freihandelsabkommen TTIP mit den USA fand am Samstag in Berlin statt. Die Bundesregierung verwendet als Gegenmaßnahme Steuergelder, um in Zeitungen Werbung für das Abkommen zu machen. Für gehörigen Ärger sorgte bei den Veranstaltern der Versuch einiger Medien, die Demo ins rechte Eck zu schieben.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Es war eine der größte Demonstrationen in der jüngeren Geschichte Berlins: Zehntausende Demonstranten haben am Samstag in Berlin gegen die geplanten Freihandelsabkommen der EU mit den USA (TTIP) und Kanada (Ceta) protestiert. Allein beim Start des Demonstrationszuges am Hauptbahnhof versammelten sich nach Polizeiangaben rund 45.000 Teilnehmer. Die Veranstalter - ein Bündnis aus Globalisierungskritikern, Umwelt- und Verbraucherschützern sowie Gewerkschaften - sprachen von weit über 100.000 Demonstranten. Doch selbst sie dürften sich verschätzt haben: Laut Reuters sollen es rund 250.000 Menschen gewesen sein. „Dies ist die größte Demonstration, die dieses Land seit vielen, vielen Jahren gesehen hat“, sagte Christoph Bautz von Campact, das für die Organisation gemeinsam mit anderen Organisationen verantwortlich zeichnet.

Mehrere Teilnehmer betonten, dass sie keinesfalls als antiamerikanisch eingestuft werden wollen. Sie befinden sich in guter Gesellschaft: Auch Joseph Stiglitz stellt sich gegen das TTIP und die anderen, neuen Freihandelsabkommen.

Die Teilnehmer befürchten, dass durch die Abkommen bisher gültige soziale und ökologische Standards unterlaufen werden - zugunsten weniger Großkonzerne. Ihre Sorgen brachten die Demonstranten auf Transparenten wie "TTIP & Ceta stoppen! Für einen gerechten Welthandel" zum Ausdruck. Interessant: Die Liste der Unterstützer ist viel breiter als bisherige Proteste gegen den Freihandel. Sie umfasst die Linkspartei, die Grüne, Attac, Greenpeace, aber auch Kulturvereinigungen, die Gewerkschaft und viele unabhängige Gruppen. Für die CDU müsste eigentlich überraschend sein, dass auch der Mittelstand gegen das TTIP Front macht - mit durchaus einleuchtenden Argumenten. 

Bundesregierung und Wirtschaft warben dagegen für das TTIP-Abkommen - und zwar mit Steuergeldern: "Bangemachen gilt nicht", mahnt  Vizekanzler Sigmar Gabriel in ganzseitigen Anzeigen, die in mehreren überregionalen und regionalen Tageszeitungen erschienen. Nach welchen Kriterien die Steuergelder unter den Medien verteilt wurden, ist nicht bekannt. Die Bundesregierung übt seit Jahren die Praxis, nur bestimmte Medien mit Anzeigen zu bedenken. Sie erhofft sich davon wohlwollende Berichterstattung. Mit den zahlreichen Einwänden gegen das TTIP will sich die Bundesregierung nicht, und wenn dann hinter verschlossenen Türen einsetzen. Kein Wunder: Bundeskanzlerin Angela Merkel hatte im Bundestag gesagt, man müsse das TTIP "mit Haut und Haaren" verhandeln.

Bei einigen Medien scheint die Initiative der Bundesregierung schon auf fruchtbaren Boden gefallen zu sein: Die größte Demo in Deutschland seit Jahrzehnten wird auf der Startseite der Bild-Zeitung nur ganz klein im unteren Teil erwähnt. Der Spiegel schreibt: "Doch bei den TTIP-Protesten sind die Rechten nicht Mitläufer, sondern heimliche Anführer...Die Kampagne gegen den Freihandel ist wie auf dem braunen Mist gewachsen...Wer nichts Schlimmes daran findet, sich gedanklich bei Pegida-Bachmann, Marine Le Pen und Donald Trump unterzuhaken, darf bei der Demo heute gerne hinter dem Plakat mit dem Chlorhühnchen herrennen. Alle anderen jedoch sollten sich fragen, wie sie aus einer solchen Gesellschaft schnell wieder herauskommen."

Die FAZ macht sich über die Teilnehmer lustig und schreibt, dass es leichter sei, gegen etwas zu sein, als dafür. Die Demonstranten hätten "Plakate mit eingeschränktem Wahrheitsgehalt" präsentiert, während sich die Befürworter durch "Liebe zum Detail" ausgezeichnet hätten. Die FAZ ist wenigstens so ehrlich, zu sagen, welche Art von Protest ihr lieber ist: "Die Argumente eines Bundeswirtschaftsministers passen nun einmal nicht auf ein Protestplakat (das sich für ein Mitglied der Bundesregierung ohnehin nicht ziemt), sondern eher auf eine ganzseitige Anzeige in der Zeitung."

Gegen diese Berichterstattung gibt es auch bereits Protest:

Die SPD-Nähe zu den transatlantischen Bemühungen findet auf Twitter eine kritische Bewertung. Bemerkenswert: Der neue Labour-Chef Jeremy Corbyn lobt die Demo, gegen die sein Parteikollege Gabriel ist:

Einen originellen Beitrag steuert der Präsident des Verbandes der Deutschen Automobilindustrie, Matthias Wissman, bei: "Mit ihrem Widerstand erweisen die Gegner des Freihandels den Beschäftigten hierzulande einen Bärendienst. Denn gerade Deutschland lebt von offenen Märkten...Für die Automobilindustrie ist TTIP von großer Bedeutung. Denn die Vereinigten Staaten sind – nach Großbritannien – das zweitwichtigste Exportland für die deutschen Automobilhersteller." Es ist allerdings durchaus denkbar, dass die VW-Manipulationen an den Abgas-Messungen den Exporten in die USA einen größeren "Bärendienst" erwiesen haben als die Demonstranten in Berlin.

Das TTIP wird einer unabhängigen Studie zufolge in Europa hunterttausende Arbeitsplätze kosten und zu einer Zunahme der Billigarbeiter führen. Mehrere Tausend Menschen haben in auch Amsterdam gegen das geplante Handelsabkommen TTIP zwischen Europa und den USA demonstriert. Gewerkschaften, Umwelt- und Entwicklungsorganisationen hatten zu einem Protestmarsch am Samstag durch die Innenstadt der niederländischen Hauptstadt aufgerufen. Die TTIP-Gegner warnten vor zu viel Macht für multinationale Unternehmen und einer Lockerung der Regeln für die Sicherheit von Nahrungsmitteln. «Der Widerstand nimmt immer mehr zu», sagte der Sprecher der Organisatoren, Jurjen van den Bergh im niederländischen Radio. Mehr als 7000 TTIP-Gegner hatten die Organisatoren gezählt. In London kam der Protest auch aus dem Untergrund:


Mehr zum Thema:  

DWN
Finanzen
Finanzen Boom-Segment aktive ETFs: BlackRock startet fünf neue Fonds
07.09.2024

Blackrocks ETF-Tochter iShares erweitert ihr Angebot in Europa um fünf neue aktive ETFs. Ziel der Fonds ist es, Anlegern kostengünstige...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Flexible Arbeitszeiten: Sind Vollzeitjobs ein Auslaufmodell?
07.09.2024

Eine repräsentative Befragung der Bertelsmann Stiftung zeigt, dass nur noch eine Minderheit eine Stelle mit festen Arbeitszeiten...

DWN
Finanzen
Finanzen Derivate Erklärung: So funktionieren Zertifikate, CFDs und Optionsscheine
07.09.2024

Derivate wie Futures, Optionen, Zertifikate, Optionsscheine, Swaps und CFDs sind heftig umstritten. Einige sehen darin notwendige...

DWN
Technologie
Technologie Wasserstoffprojekt in Namibia könnte KZ-Gedenkstätte gefährden
07.09.2024

Deutschland unterstützt ein Großprojekt zur Herstellung von grünem Wasserstoff in Lüderitz. An diesem Ort befand sich einst das erste...

DWN
Immobilien
Immobilien Tag des offenen Denkmals: 7 ungewöhnliche Monumente in Deutschland
07.09.2024

Ob Schloss Neuschwanstein oder Siegessäule: Viele Denkmäler in Deutschland sind international bekannt. Hier werfen wir einen Blick auf...

DWN
Technologie
Technologie Stromerzeugung aus Windkraft: Die Dynamik nimmt ab
07.09.2024

Im vergangenen Jahr war Windkraft erstmals die Hauptquelle der hiesigen Stromerzeugung, weit vor Kohle. Doch in diesem Jahr ist eine...

DWN
Politik
Politik Trump-Erfolg im Schweigegeld-Prozess: Urteil erst nach US-Wahl
07.09.2024

Im New Yorker Prozess wegen Schweigegeldzahlungen von Ex-Präsident Donald Trump wird das Strafmaß erst nach der Präsidentschaftswahl...

DWN
Panorama
Panorama Studie: Ungesunde Ernährung bereits bei Kleinkindern weit verbreitet
07.09.2024

Laut einer aktuellen Studie ernähren sich bereits Kleinkinder zu süß und ungesund. Wie das Max Rubner-Institut (MRI) in Karlsruhe, ein...