Weltwirtschaft
In den USA findet eine Umkehr von bislang herrschenden Dogmen in der Energiepolitik statt.
Der chinesische Smartphone-Hersteller Xiaomi will E-Autos herstellen. Das mag sich zwar absurd anhören. Doch ist das unternehmerische...
Die Kapitalspritze des IWF in Form von Sonderziehungsrechten ist eine Mogelpackung. Denn die geplanten 650 Milliarden US-Dollar werden vor...
Die US-Investmentbank Goldman Sachs gibt sich optimistisch. Sie erwartet für den Sommer eine Erholung der Öl-Nachfrage.
Ein politischer Machtwechsel legt Pläne für einen umfassenden Abbau Seltener Erden auf Grönland auf Eis.
Mit der Umsetzung einer neuen Geldtheorie soll der internationale Green New Deal durchgesetzt werden. Dadurch werde Kritikern zufolge die...
Im Streit um das Pipeline-Projekt Nord Stream 2 sind die Fronten verhärtet. Während Deutschland und Russland das Projekt fördern, werden...
Die Sanktionen gegen China sind scheinheilig und wirkungslos. Warum verzichten USA und EU auf einen kritischen Diskurs?
Die aktuelle Halbleiter-Krise setzt den Volkswirtschaften der EU und Chinas schwer zu. Währenddessen versuchen die USA über Taiwan den...
Der globale Mangel an Halbleiter-Vorprodukten dauert an. Zahlreiche Unternehmen verlängern Kurzarbeit und Werksschließungen - jetzt hat...