Technologie

Hohe Stromkosten: Kaufinteresse an Klimaanlagen hat nachgelassen

Das Kaufinteresse an Klimaanlagen hat einer Umfrage zufolge nachgelassen. Verbraucherportal Verivox vermutet, das zurückgehende Kaufinteresse könne mit hohen Stromkosten und einer steigenden Zahl von Wärmepumpen einhergehen, die auch zur Kühlung genutzt würden.
10.07.2025 07:44
Lesezeit: 1 min
Hohe Stromkosten: Kaufinteresse an Klimaanlagen hat nachgelassen
Kaufinteresse an Klimaanlagen hat nachgelassen: Im vergangenen Jahr hatte noch ungefähr jeder Fünfte in der Befragung erklärt, eine Klimaanlage kaufen zu wollen. (Foto: dpa) Foto: Sven Hoppe

Im Folgenden:

  • Hohe Stromkosten oder Wärmepumpen: Warum weniger Klimaanlagen gekauft werden 

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • 3 Monate Zugriff für nur 4,99 EUR

     

    Endlich keine Werbung

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf wirklich alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • X

    DWN Telegramm

    Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
    E-mail: *

    Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
    Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

    Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

    DWN
    Politik
    Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
    10.07.2025

    Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
    10.07.2025

    Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

    DWN
    Finanzen
    Finanzen US-Schuldenkrise: Droht der Dollar-Kollaps? Was Anleger jetzt wissen müssen
    10.07.2025

    Die USA spielen mit dem Feuer: Zölle, Dollar-Schwächung und wachsende Schulden bedrohen das globale Finanzsystem. Doch es gibt Strategien...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Hochsteuerland: Staat zockt Menschen ab - Von einem Euro bleiben Arbeitnehmern nur 47 Cent
    10.07.2025

    Bis zum 13. Juli arbeiten die Menschen in Deutschland in diesem Jahr nach Angaben des Bundes der Steuerzahler für die Staatskasse. Der...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Hafenchaos in Europa: Container-Schiffe stauen sich vor den Küsten
    10.07.2025

    Europas Häfen versinken im Chaos – Container stauen sich, Lieferketten brechen, Weihnachten wackelt. Experten warnen: Die Krise bleibt....

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Entlastung für Verbraucher: Inflation sinkt auf 2,0 Prozent
    10.07.2025

    Sinkende Energiepreise und weniger Teuerung bei Lebensmitteln: Mit 2,0 Prozent Inflation hat sich das Leben hierzulande im Juni so wenig...

    DWN
    Politik
    Politik Misstrauensvotum gegen EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen: Politik-Beben in Brüssel
    10.07.2025

    EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen hat – wenig überraschend – das Misstrauensvotum im Europaparlament überstanden. Konkret...

    DWN
    Technologie
    Technologie Hohe Stromkosten: Kaufinteresse an Klimaanlagen hat nachgelassen
    10.07.2025

    Das Kaufinteresse an Klimaanlagen hat einer Umfrage zufolge nachgelassen. Verbraucherportal Verivox vermutet, das zurückgehende...