Politik

Iranische Generäle in Syrien getötet

Der Iran führt in Syrien eine Offensive mit russischer Unterstützung durch. Innerhalb weniger Tage kamen tausende iranische Soldaten ins Land. Im Kampf gegen dem IS wurden nun hochrangige Offiziere der iranischen Revolutionsgarden getötet.
14.10.2015 14:19
Lesezeit: 1 min

Zwei hochrangige Offiziere der iranischen Revolutionsgarden sind einem Agenturbericht zufolge bei den Kämpfen in Syrien getötet worden. Die beiden Generäle seien am Montag beim Einsatz gegen den IS umgekommen, berichtete die iranische Nachrichtenagentur Tasnim. Wo die Kämpfe stattfanden, wurde in dem Bericht nicht erwähnt. Erst vergangene Woche war ein General der Revolutionsgarden in der Nähe von Aleppo getötet worden. Er war nach iranischer Darstellung als Berater der syrischen Armee bei den Kämpfen gegen den IS im Einsatz.

Der Iran ist der wichtigste regionale Verbündete des syrischen Präsident Baschar al-Assad und unterstützt ihn militärisch wie wirtschaftlich. In den vergangenen Tagen kamen Tausende iranische Soldaten in das Land, um zusammen mit Kämpfern der schiitischen Hisbollah-Miliz die syrische Armee bei einer Offensive in der Region Aleppo zu unterstützen. Russland solle ihnen offenbar mit Luftangriffen helfen. Die Provinz Aleppo wird im Moment von Regierungseinheiten, verschiedenen Rebellengruppen sowie der Extremistenmiliz Islamischer Staat beherrscht.

Mit dem Iran ist nun eine weitere Macht im syrischen Krieg involviert. Russland, der Iran, der Irak und Syrien haben mit der Gründung einer gemeinsamen Geheimdienst-Zentrale in Bagdad ihre Kräfte gebündelt. Unterstützer findet Putin zudem auch in China und Frankreich, mit der UN führt der Kreml-Chef Gespräche über eine neue Ausrichtung.

Während Putin seine Vorrangstellung in Syrien ausbaut, wirkt die USA etwas hilflos: Frachtflugzeuge des US-Militärs haben über dem Norden des Landes Schusswaffen-Munition und anderes Material abgeworfen. Zudem haben die USA ihr Ausbildungs- und Ausrüstungsprogramm für syrische Kampftruppen aufgegeben.

US-Präsident Barack Obama hat in einem Interview mit „60 Minutes“ gesagt, der Versuch der USA, mit Söldnern in Syrien zum Erfolg zu kommen, sei gescheitert. Die Beseitigung der Terror-Miliz IS sei die Aufgabe für alle Staaten der internationalen Gemeinschaft.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Stagnierendes Wirtschaftswachstum und gigantische Schulden: Wie realistisch ist die Finanzpolitik der Bundesregierung?
08.08.2025

Die Wirtschaft stagniert, der Arbeitsmarkt kollabiert. Doch die Bundesregierung gibt unermüdlich geliehenes Geld aus. Die...

DWN
Politik
Politik Trump gegen den diplomatischen Konsens: Treffen mit Putin rückt näher
08.08.2025

Donald Trump will mit Wladimir Putin über den Ukraine-Krieg verhandeln – ohne Selenskyj. Ein neuer geopolitischer Machtpoker beginnt....

DWN
Finanzen
Finanzen Crocs-Aktie stürzt ab trotz solider Quartalszahlen: Was wirklich hinter dem Kursrutsch steckt
08.08.2025

Die Crocs-Aktie hat am Donnerstag einen historischen Kurssturz erlitten, obwohl die aktuellen Quartalszahlen solide ausfallen. Und am...

DWN
Technologie
Technologie KBA: Preisunterschied zwischen Verbrennern und E-Autos wird deutlich weniger
08.08.2025

Der Preisunterschied zwischen Verbrennern und E-Autos sinkt rasant. Hersteller passen Rabatte und Listenpreise an, Käufer reagieren...

DWN
Technologie
Technologie Trump droht mit Chip-Zöllen: Apple und TSMC weichen nach USA aus
08.08.2025

Donald Trump bringt mit seiner Zoll-Drohung die Halbleiterbranche unter Druck – doch der Präsident zeigt auch gleich einen Ausweg:...

DWN
Technologie
Technologie Trübe wirtschaftliche Lage lindert Engpass an IT‑Fachkräften
08.08.2025

Die Wirtschaft in Deutschland schrumpft seit über zwei Jahren. Während viele Branchen unter Konjunktursorgen leiden, zeigt sich im...

DWN
Finanzen
Finanzen Börse aktuell: Warum die Börsen im August und September nervös werden
08.08.2025

Historisch gilt der Spätsommer als gefährlichste Zeit für die Aktienmärkte – und die Vorzeichen für August und September sind alles...

DWN
Politik
Politik 39 Prozent US-Zölle auf Schweizer Exporte: Industrie warnt vor Totalschaden
07.08.2025

Die USA verhängen drastische Zölle auf Schweizer Produkte – mit verheerenden Folgen für die Industrie. Die Regierung reist vergeblich...