Technologie

Google steigt in das Musik-Geschäft ein

Googles Videoportal YouTube will sich im boomenden Musik-Streaming-Markt mit einer eigenen Musik-App für Apples iPhones und Android-Smartphones positionieren. Zunächst ist das neue Angebot nur in den USA verfügbar. Die Basisvariante ist werbefinanziert und kostenlos, für rund 10 Dollar im Monat bietet YouTube mit «YouTube Red» auch eine werbefreie Variante an.
13.11.2015 13:18
Lesezeit: 1 min
Google steigt in das Musik-Geschäft ein
YouTube Music wird vorerst nur in den USA verfügbar sein. (Foto: Screenshot: Youtube)

Googles Videoportal YouTube will sich im boomenden Musik-Geschäft mit einer eigenen streamenden Musik-App für Apples iPhones und Android-Smartphones positionieren. Zunächst ist das neue Angebot nur in den USA verfügbar. Die Basisvariante ist werbefinanziert und kostenlos, für rund 10 Dollar im Monat bietet YouTube mit „YouTube Red“ auch eine werbefreie Variante an.

Das Videoportal YouTube steigt in den Markt für Musik-Streaming aus dem Internet ein. Die nach dem Mutterhaus Google und dem sozialen Netzwerk Facebook am dritthäufigsten besuchte Website der Welt bietet seit Donnerstag in den USA auf YouTube Music Songs mit und ohne Video an. Nutzer können mühelos zwischen beiden Varianten wählen. YouTube Music zielt vor allem auf mobile Nutzer von YouTube.

Diese Nutzer können nun Videos abschalten und nur die Musik laufen lassen – und verbrauchen so nicht viel Batterie oder Datenvolumen. „Die meisten Leute, die in den USA Musik hören, tun das im Auto“, sagte dazu YouTube-Entwickler T. Jay Fowler. Angewählte Titel werden bei YouTube Music zwischengespeichert und können so auch ohne Internetverbindung gehört werden.

Auf eigenen „Kanälen“ können Nutzer sich neue und möglicherweise ihrem Geschmack entsprechende Titel vorschlagen lassen und dabei einstellen, wie experimentierfreudig sie sein wollen. Neben Originalstücken von Künstlern sollen Cover-Versionen, Konzertmitschnitte und Amateurbeiträge von anderen Nutzern angeboten werden. „Der Zauber von YouTube Music ist der riesige Fundus“, sagte Fowler. „Wir wollen nicht einfach ein weiterer Wettbewerber sein, sondern stattdessen noch mehr Menschen für das Streamen von Musik begeistern.“

YouTube Music wird vorerst nur in den USA verfügbar sein. Kunden des Premiumdienstes YouTube Red, der erst Ende Oktober an den Start gegangen war, bekommen für den Abo-Preis von knapp zehn Dollar pro Monat auch YouTube Music, und zwar werbefrei. Für andere Nutzer ist der Dienst zwar kostenlos, aber von Werbung unterbrochen.

Streaming wird für die Musikindustrie ein immer wichtigerer Vertriebskanal. Die Universal Music Group, das weltweit größte Musiklabel, machte im vergangenen Quartal erstmals mehr als die Hälfte seiner Einnahmen aus dem Digitalgeschäft mit der direkt aus dem Internet abgespielten Musik. Derzeit größter Streaming-Anbieter ist das schwedische Spotify mit 75 Millionen Nutzern, von denen 20 Millionen ein kostenpflichtiges Abo haben.

Musiker klagen, dass die Methode im Musik-Geschäft keine ausreichenden Einnahmemöglichkeiten biete. YouTube selbst wurde schon vor Einführung seines Streamingangebotes kritisiert, dass auf der Website zu viele Titel kostenfrei zu finden seien. In seinem Blog teilte YouTube zuletzt mit, das Videoportal und Google hätten mittlerweile über drei Milliarden Euro an die Musikindustrie überwiesen. „Ich möchte alle Nutzer daran erinnern, dass Musik einen eigenen Wert hat, und es sich lohnt, dafür zu zahlen“, sagte Entwickler Fowler.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...