Finanzen

Börsen nervös wegen Konflikt Russland-Türkei

Die Furcht vor wachsenden Spannungen zwischen der Türkei und Russland hat den Börsen der beiden Staaten am Dienstag zugesetzt.
24.11.2015 14:38
Lesezeit: 1 min

Auslöser für die Verkäufe war der Abschuss eines russischen Kampfjets durch die Türkei. Nervös wurden die Börsen durch die Aussage des russischen Präsidenten Wladimir Putin, der Abschuss eines russischen Kampfjets durch türkisches Militär werde „ernsthafte Konsequenzen“ für die gegenseitigen Beziehungen haben. Der Vorfall sei ein „Messerstich in den Rücken“.

Der Leitindex der Istanbuler Börse verdoppelte daraufhin seine Verluste und notierte 1,8 Prozent tiefer. Sein Moskauer Pendant rutschte sogar um 3,3 Prozent ab. In ihrem Sog weiteten Dax und EuroStoxx50 ihre Kursverluste auf jeweils rund zwei Prozent aus. Gleichzeitig verteuerte sich ein Dollar binnen Minuten auf 2,8730 von 2,857 Lira und von 65,933 auf 66,201 Rubel.

Die Reaktion Russlands auf solche Vorfälle lässt sich nur schwer vorhersagen“, sagte Alain McQuaid, Chef-Volkswirt des Brokerhauses Merrion. Unterdessen berief die Nato für Dienstag eine Sondersitzung ein. Dabei sollte die Türkei die übrigen Mitglieder des Verteidigungsbündnisses über den Abschuss des russischen Jets an der syrischen Grenze informieren.

Dem türkischen Militär zufolge hatte das abgeschossene Flugzeug türkischen Flugraum verletzt und nicht auf Warnungen reagiert. Das russische Verteidigungsministerium wies dies den Nachrichtenagenturen Ria und Interfax zufolge zurück. Die Maschine sei über Syrien getroffen worden.

 

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...