Politik

Gegen Merkel: CDU Berlin fordert Schutz der deutschen Grenzen

Lesezeit: 1 min
28.11.2015 19:35
Die CDU Berlin hat einen formalen Beschluss gefasst, in dem die Partei erklärt, dass das Land keine Flüchtlinge mehr aufnehmen könne. Außerdem fordert Angela Merkels eigene Partei den Schutz der deutschen Grenzen - eine Forderung, die Angela Merkel bisher abgelehnt hat.
Gegen Merkel: CDU Berlin fordert Schutz der deutschen Grenzen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Deutschland und die Bundeshauptstadt haben nach Ansicht der Berliner CDU die Belastungsgrenze bei der Aufnahme von Flüchtlingen erreicht. In einem am Samstag gefällten Beschluss des CDU-Landesvorstands werden außerdem nationale Grenzschutzmaßnahmen und ein Aussetzen des Familiennachzugs für Flüchtlinge gefordert. "Sollte die von der Bundeskanzlerin angestrebte Verhandlungslosung nicht zustande kommen oder keine Wirkung erzielen, werden weitere Maßnahmen erforderlich werden", heißt es in dem einstimmigen Beschluss des Vorstands, dem auch Kulturstaatsministerin Monika Grütters angehört.

Die Grenzkontrollen mussten auf die grune Grenze ausgedehnt und illegale Übertritte unterbunden werden, solange die Schengen-Außengrenzen vor illegaler Zuwanderung nicht geschutzt seien und andere EU-Staaten weiter Migranten durchreisen ließen, erklärte der Landesvorstand. "Deutschland und Berlin haben ihre Belastungsgrenze erreicht." In der großen Koalition im Land Berlin gibt es seit Wochen große Spannungen wegen der Flüchtlingspolitik. Der Beschluss zielt aber auch auf den CDU-Bundesparteitag im Dezember. Einige Landesverbände haben in Beschlüssen bereits eine klare Begrenzung des Zuzugs gefordert.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Politik
Politik Merz will mit Scholz über illegale Migration sprechen
30.09.2023

Der Wahlkampf nimmt Fahrt auf. CDU-Chef Merz fordert Bundeskanzler Scholz heraus, gemeinsam eine Lösung für die illegale Migration nach...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft China Sprint: Deutsche Unternehmen unter Druck
30.09.2023

Die jüngsten Zahlen belegen, dass es notwendig ist die Handelsstrategie gegenüber der chinesischen Wirtschaftsmacht zu ändern. China hat...

DWN
Politik
Politik Politik und Krankenkassen ruinieren den Medikamentenmarkt
30.09.2023

Seit etwa fünfzehn Jahren gibt es in Europa immer wieder Probleme bei der Versorgung von Patienten mit Medikamenten. Diese Situation wird...

DWN
Politik
Politik Ukraine wollte mit Hilfe des Westens Syrien und Iran bombardieren
30.09.2023

Die Ukraine hat einem Medienbericht zufolge die westlichen Verbündeten um Hilfe bei der Durchführung von Raketenangriffen auf den Iran...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft USA: Gewinne der Unternehmen steigen auf Rekordhoch
30.09.2023

Trotz historisch hoher Zinsen können die USA eine Rezession offenbar vermeiden. Die Gewinne der Unternehmen sind auf ein neues Rekordhoch...

DWN
Politik
Politik Elon Musk kritisiert deutsche Migranten-Transporte nach Italien
30.09.2023

Tesla-Gründer Elon Musk hat kritisiert, dass deutsche Schiffe massiv illegale Migranten nach Italien transportieren, und spricht dabei von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Chinas Wirtschaft hat sich stabilisiert
30.09.2023

Chinas Produktionstätigkeit ist im September erstmals seit sechs Monaten wieder gestiegen. Kann das Land sein Wachstumsziel von 5 Prozent...

DWN
Finanzen
Finanzen Sicherer Hafen? Ob sich Goldaktien lohnen
29.09.2023

Gold kratzte im Jahr 2023 am Allzeithoch. Doch Goldminenaktien notieren deutlich unter den Höchstständen von 2011. Bietet sich hier eine...