Politik

Danske Bank: Auch in Frankreich droht eine Immobilienblase

Sollte die EZB ihren Leitzins wieder anheben oder die Märkte die Schwäche im Immobilienmarkt bemerken, werde es in Frankreich zum Platzen einer Immobilienblase kommen, glauben Analysten der Danske Bank. Die Preise für Wohnimmobilen werden nach einem deutlichen Anstieg in den vergangenen Jahren um bis zu 20 Prozent sinken.
29.04.2012 00:13
Lesezeit: 1 min

In der Finanzkrise hatten die Immobilienpreise nur einen geringen Rückgang erlebt, aber ab 2009 stiegen die Preise dafür umso deutlicher. Im dritten Quartal 2011 erreichten sie sogar ein neues Allzeithoch. Seit 2000 sind die Immobilienpreise in Frankreich um 121 Prozent gestiegen, am schnellsten in Paris, berichten Analysten in einer Studie der Danske Bank.

Der französische Immobilienmarkt werde die nächste platzende Blase sein, wenn die EZB ihren Leitzins wieder erhöht oder die Märkte registrieren, dass in Frankreich dieselbe fundamentale Schwäche im Immobilienmarkt bestehe, wie derzeit in Spanien, heißt es in dem Bericht der Danske Bank. „Wir sehen Anzeichen für eine Immobilienblase im französischen Markt und wären nicht überrascht, wenn die Hauspreise in den kommenden Jahren zwischen 10 und 20 Prozent sinken würden“, erklärt Frank Hansen Oland von der Danske Bank.

Im vierten Quartal des vergangenen Jahres stabilisierten sich die Hauspreise in Paris und fielen leicht in französischen Städten mit mehr als 10.000 Einwohnern. „Die große Frage ist, ob dies der Beginn einer größeren Korrektur am französischen Wohnungsmarkt ist“, so Frank Oland Hansen, „es gibt mehrere Hinweise, dass dies tatsächlich so sein könnte“. So sei etwa in den ersten Monaten die Nachfrage nach Wohnungsbaukrediten stark zurückgegangen, Baubeginne verzögerten sich und die Anforderungen für Hypotheken wurden verschärft. „Es gibt wenig Zweifel, dass der französische Immobilienmarkt zum jetzigen Zeitpunkt sehr anfällig für einen scharfen Anstieg der Zinssätze ist.“

Auch wenn Frank Oland Hansen derzeit nicht von einer Erhöhung der Zinsen durch die EZB ausgeht, ist der Immobilienmarkt anfällig. Bis 2014 würden die Immobilienpreise dann noch stärker steigen, „bevor sie an Dynamik verlieren“, und dann “wäre das Platzen der Blase einfach noch größer“. „Wir sind in einer europäischen Vertrauenskrise. Wenn der Fokus von Spanien nach Frankreich wechselt, könnte die Krise eskalieren“, so Hansen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Innovation Neuro-Webdesign: „Die meisten Firmenwebsites scheitern am Menschen“
13.05.2025

Viele mittelständische Websites wirken modern, funktionieren aber nicht. Warum? Sie ignorieren die Psychologie der Nutzer. Jonas Reggelin,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Rezession 2025: Düstere Aussichten für Deutschland
13.05.2025

Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle – und das ausgerechnet in einer Phase, in der neue Impulse dringend nötig wären. Der...

DWN
Politik
Politik Rentenversicherung: Warum Bärbel Bas' Beamten-Vorschlag 20 Milliarden Euro im Jahr kosten würde
13.05.2025

Geht es nach Arbeitsministerin Bärbel Bas, sollen künftig auch Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung aufgenommen werden. Eine neue...

DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...