Finanzen

Zypern: EU hat erstmals Angst vor einem Bailout

Die Troika findet keine Einigung bei den Verhandlungen über den 17 Milliarden Euro schweren Bailout für Zypern. Geschwindigkeit und Ausmaß des zypriotischen Sparplans werden in Frage gestellt. Erschwerend hinzu kommt, dass Zypern letzte Woche von Fitch erneut herabgestuft wurde.
26.11.2012 14:05
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Europa bricht weg: Deutsche Exporteure suchen Ersatz-Märkte

Der zypriotische Präsident Dimitris Christofias hatte am Freitagabend voreilig eine Einigung mit der Troika für einen Bailout des Landes öffentlich kundgegeben: Die Auszahlung der Finanzhilfe in Höhe von 17 Milliarden Euro sei nur eine Frage der Zeit, sagte er einem Bericht von Rzeczpospolita zufolge. Die Vertreter von EZB, IWF und EU hingegen sehen das anders. Ohne eine Einigung hat die Troika das Land bereits wieder verlassen.

Vor allem die Geschwindigkeit des Reformprozesses ließe zu wünschen übrig: „Es wurden zwar Fortschritte gemacht“, sagte ein Sprecher der Troika, es seien aber noch weitere Arrangements für eine Wiederbelebung des zypriotischen Bankensektors notwendig. Die Finanzen müssten weiter stabilisiert und das Wirtschaftswachstum sichergestellt werden. Bereits am Mittwoch wurde Zypern jedoch erneut von der Rating-Agentur Fitch herabgestuft.

Experten sehen einen Bailout für Zypern keinesfalls als sicher an. Die Troika tut sich bereits schwer genug, die nächste Hilfstranche für Griechenland freizugeben (mehr hier). Nach Informationen des Londoner Think Tanks Capital Economics könne Zypern schon in wenigen Wochen das Geld ausgehen (hier). Es bestehe daher die Möglichkeit, dass Zypern viel eher als Griechenland die gemeinsame Währung verlassen könnte.

Bis 2014 rechnen die Analysten mit einer Gesamtverschuldung Zyperns in Höhe von 120 Prozent. Noch vor zwei Jahren lag die Verschuldung bei 61 Prozent. Ein Viertel der Gesamtverschuldung ist auf die Schuldenkrise in Griechenland zurückzuführen, die den zypriotischen Bankensektor in Mitleidenschaft gezogen hat.

Die kommunistische Regierung Zyperns hielt sich in den letzten Jahren durch Kredite aus Russland zu günstigen Konditionen über Wasser. Aus diesem Grund konnte sich das Land bislang bei den Verhandlungen mit der Troika als standhaft erweisen (hier). Der letzte Sparplan sieht für Zypern Kürzungen in Höhe von 1,2 Milliarden Euro vor. Die Regierung Zyperns legte ein Gegenangebot in Höhe von rund 970 Millionen Euro vor.

Weitere Themen:

Warnung: Mineralöl in Advents-Kalender Schokolade gefunden

Mitten im Krieg: Israels Verteidigungsminister Barak tritt überraschend zurück

EU will militanten israelischen Siedlern Einreise-Verbot erteilen

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Globale Bank-ID: Yubico-Gründerin will Passwörter abschaffen – Milliardenpotenzial für deutsche Firmen
09.08.2025

Die Gründerin von Yubico will mit ihrer Stiftung Siros ein globales, offenes System für digitale Identitäten schaffen – sicher wie ein...

DWN
Technologie
Technologie ChatGPT-5: So verwenden Sie das neue ChatGPT-Modell
08.08.2025

Open AI erlaubt erstmals tiefe Einblicke in die Denkweise von ChatGPT. Wer die neue Erweiterung nutzt, kontrolliert nicht nur Daten –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kreditprogramme für den Mittelstand: Neue KfW-Digitalförderung für KMU, Kritik an „Made for Germany“
08.08.2025

Zwei neue KfW-Kreditprogramme unterstützen KMU seit Juli gezielt bei Digitalisierung und Innovation. Unterdessen sorgt die fehlende...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt "Aufstehen, hingehen, machen": Thomas Hintsche verkauft seit 30 Jahren gegrillte Würstchen auf dem Markt
08.08.2025

Seit 30 Jahren verkauft Thomas Hintsche Bratwurst, Steak, Buletten und mehr auf dem Markt. Seine Grillskills hat er perfektioniert, kennt...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis bleibt stabil: USA verhängen Zölle auf Goldimporte – Schweiz im Fokus
08.08.2025

US-Zölle auf Goldimporte versetzen den Markt in Aufruhr. Besonders die Schweiz könnte hart getroffen werden. Während der Goldpreis in...

DWN
Finanzen
Finanzen Munich Re-Aktie fällt: Rückversicherer spürt Preisdruck trotz Rekordgewinn
08.08.2025

Die Munich Re-Aktie erlebt nach einem Rekordgewinn überraschend Gegenwind. Trotz starker Halbjahreszahlen dämpfen sinkende Preise und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verhandeln lernen: Mit Strategie zum Erfolg – jeder kann es mit den richtigen Methoden
08.08.2025

Erfolgreich verhandeln kann jeder – mit den richtigen Methoden. Erfahren Sie, wie Sie mit Strategie, Künstlicher Intelligenz und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bechtle-Aktie hebt ab: Starker Quartalsverlauf beflügelt Anleger
08.08.2025

Die Bechtle-Aktie überrascht Anleger im Börsenhandel am Freitag mit einem kräftigen Kurssprung. Nach Monaten der Flaute deutet vieles...