Deutschland

Boom bei deutschen Gewerbe-Immobilien hält an

Ausländische Investoren kaufen sich unvermindert in deutsche Gewerbe-Immobilien ein. Die niedrigen Zinsen treiben die Anleger in die Immobilien. Vor allem Berlin erscheint attraktiv.
08.01.2016 00:40
Lesezeit: 1 min

Das Geschäft mit gewerblichen Immobilien in Deutschland jagt angesichts der niedrigen Zinsen von einem Rekord zum nächsten. Im abgelaufenen Jahr wurden nach Zahlen des Immobilienberaters Jones Lang LaSalle (JLL) Objekte für 55,1 Milliarden Euro verkauft. Das seien 40 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. 2015 sei damit das sechste Rekordjahr in Folge. Das vierte Quartal war mit einem Transaktionsvolumen von fast 17 Milliarden Euro das stärkste der vergangenen fünf Jahre. JLL rechnet damit, dass der Boom 2016 fast ungebremst weitergeht. "Dabei ist nicht unwahrscheinlich, dass erneut die Fünf bei einem zweistelligen Milliardenergebnis vorne steht", sagte JLL-Manager Timo Tschammler.

"Das anhaltende niedrige Zinsniveau bleibt nach wie vor die wesentliche Triebfeder für den enormen Anlagebedarf sämtlicher instituitoneller Investoren", sagte JLL-Deutschland-Chef Frank Pörschke. Pensionsfonds und Versicherer suchten händeringend nach Kapitalanlagen. "Und selbst ein moderater Anstieg würde das Gesamtbild kaum verändern."

Ausländische Investoren dominieren den deutschen Markt. Sie standen 2015 für mehr als die Hälfte des Kaufvolumens. Sie interessieren sich vor allem für großvolumige Deals. Nur drei der teuersten zehn Objekte gingen an einheimische Käufer, wie JLL mitteilte. Die "Top Ten" machten mit 9,8 Milliarden Euro allein 18 Prozent des Gesamtvolumens aus. Am teuersten war mit 1,3 Milliarden Euro das Quartier am Potsdamer Platz in Berlin, das nun dem kanadischen Investor Brookfield Property gehört. In der Hauptstadt wurden allein Immobilien für acht Milliarden Euro gehandelt, das waren 84 Prozent mehr als 2014. "Ein so hohes Volumen wurde noch nie in einer deutschen Stadt verbucht", sagte Tschammler.

Unter den Einzelobjekten rangierten hinter dem Potsdamer Platz die Frankfurter Wolkenkratzer "Trianon" und "Eurotower". Das größte verkaufte Portfolio waren die Immobilien der Warenhauskette Galeria Kaufhof mit 2,4 Milliarden Euro.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...

DWN
Panorama
Panorama Köln schafft den Begriff "Spielplatz" ab
02.07.2025

Köln verabschiedet sich vom traditionellen Begriff "Spielplatz" und ersetzt ihn durch "Spiel- und Aktionsfläche". Mit neuen Schildern und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Tusk zieht die Grenze dicht – Spediteure schlagen Alarm
02.07.2025

Grenzkontrollen sollen Sicherheit bringen – doch für Spediteure und Industrie drohen Staus, teurere Transporte und Milliardenverluste....

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...