Deutschland

Deutsche Bank investiert halbe Milliarde Euro in Londoner Immobilie

Lesezeit: 1 min
12.01.2016 13:06
Auf der Suche nach Investitionsmöglichkeiten im Niedrigzinsumfeld ist die Deutsche Bank auf Londons Immobilienmarkt fündig geworden. Der Immobilienfonds des Instituts lässt für knapp 500 Millionen Euro ein neues Bürogebäude im Geschäftsviertel Stratford bauen.
Deutsche Bank investiert halbe Milliarde Euro in Londoner Immobilie

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Immobilienfondssparte der Deutschen Bank steckt trotz der hohen Preise in London eine halbe Milliarde Euro in die britische Metropole. Der offene Immobilienfonds Grundbesitz Europa investiere das Geld in die Projektentwicklung „The International Quarter“ im Geschäftsviertel Stratford, wie die Deutsche Bank am Dienstag mitteilte. Demnach erwirbt der Fonds rund 48.000 Quadratmeter Gewerbeflächen des ehemaligen Olympia-Geländes. Das Gebäude soll ab 2018 Platz für 3.800 Mitarbeiter der Bankenaufsichtsbehörde FCA bieten. Die Bauarbeiten haben bereits begonnen.

Der zuständige Deutsche-Bank-Manager Georg Allendorf verspricht sich mittelfristig Wertsteigerungen. Die frühe Investition in das Entwicklungsprojekt sei eine sehr gute Anlage für den Fonds, erklärte er. Für vollvermietete Büro- und Einzelhandelsimmobilien in Londoner Bestlagen sind die Preise zuletzt durch die Decke gegangen, weil immer mehr Investoren in Immobilieninvestments drängen und das Angebot knapp wird. Viele große Fonds weichen deshalb zunehmend in andere Lagen aus oder trauen sich auch wieder an riskantere Projektentwicklungen wie diese heran.

Londons florierender Immobiliensektor profitiert vom derzeit niedrigen Zinsniveau. Auf der Suche nach Rendite und nach Möglichkeiten der Werterhaltung haben Anleger in den vergangenen Jahren große Summen in den Immobilienmarkt der britischen Hauptstadt investiert, was zu dem starken Preisanstieg geführt hat.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Technologie
Technologie DWN-Interview: Wetterwaffen - Utopie oder Wirklichkeit?
01.10.2023

Der italienische Wissenschaftsjournalist Marco Pizzuti spricht über die wenig diskutierte Thematik der Wetterwaffen und das starke...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleger geben Hoffnung auf fallende Zinsen auf
01.10.2023

Über viele Monaten wollten Anleger nicht wahrhaben, dass die hohen Zinsen von Dauer sind. Doch nun ist plötzlich Einsicht eingekehrt -...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Dank Russland: Weizen so billig wie zuletzt vor 3 Jahren
01.10.2023

Eine zweite Rekordernte in Russland hat die globalen Weizen-Preise stark nach unten gedrückt. Analysten warnen nun aber vor einer...

DWN
Politik
Politik USA bieten vorerst keine weitere Militärhilfe für die Ukraine
01.10.2023

Der US-Kongress hat einen Übergangshaushalt verabschiedet, der vorerst keine weitere Unterstützung für die Ukraine vorsieht. Die EU...

DWN
Politik
Politik Slowakei: Pro-russischer Fico gewinnt Wahlen
01.10.2023

Die Partei des linksgerichteten früheren Ministerpräsidenten Robert Fico hat die Parlamentswahl in der Slowakei gewonnen. Sie kann aber...

DWN
Politik
Politik Türkei: Anschlag auf Regierungsgebäude in Ankara
01.10.2023

In der Türkei ist es am Sonntagmorgen zu einem Anschlag gekommen. Zwei Terroristen hätten einen Bombenanschlag auf Regierungsgebäude in...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Steuervorteile beim Unternehmensverkauf: Clevere Strategien für mehr Gewinn
01.10.2023

Durch kluge Nutzung von Steuervorteilen kann der Ausgang eines Unternehmensverkaufs erheblich beeinflusst werden. Verschiedene Strategien...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft USA: Gewinne der Unternehmen steigen auf Rekordhoch
30.09.2023

Trotz historisch hoher Zinsen können die USA eine Rezession offenbar vermeiden. Die Gewinne der Unternehmen sind auf ein neues Rekordhoch...