Wirtschaft

ChemChina steigt bei Schweizer Energiehändler Mercuria ein

Peking will seine Stellung am Ölmarkt weiter ausbauen. Der Staatskonzern übernimmt daher zwölf Prozent des Schweizer Energiehändlers Mercuria.
18.01.2016 12:47
Lesezeit: 1 min

Die chinesische National Chemical Corporation (ChemChina) setzt ihre Akquisitionstour in Europa fort. Der Chemiekonzern steigt mit zwölf Prozent beim Schweizer Energiehändler Mercuria ein, wie das Staatsunternehmen am Montag mitteilte. ChemChina betreibt Raffinerien in China und hat den Ölhandel ausgebaut, um den Einkauf des Rohstoffs aus dem Ausland zu erleichtern. Neben dem Handel verfüge Mercuria auch über Lager- und Produktionsstätten für Öl sowie weitere Rohstoff-Geschäfte.

Seit Mitte des vergangenen Jahrzehnts hat ChemChina zahlreiche Zukäufe getätigt und sich damit in Bereichen wie Pestiziden, Vitaminen und Kunststoffen verstärkt. Vergangene Woche hatten die Chinesen den Münchener Spezialmaschinenbauer KraussMaffei für 925 Millionen Euro übernommen. 2015 übernahm der Staatskonzern den italienischen Reifen-Hersteller Pirelli für 7,1 Milliarden Euro. Zudem ist ChemChina am schweizerischen Pflanzenschutz-Spezialisten Syngenta interessiert.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....

DWN
Finanzen
Finanzen Estateguru-Desaster: Deutsche Anleger warten auf 77 Millionen Euro – Rückflüsse stocken, Vertrauen schwindet
10.05.2025

Immobilien-Crowdfunding in der Vertrauenskrise: Estateguru kann 77 Millionen Euro deutscher Anleger bislang nicht zurückführen – das...

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...