Finanzen

Insider: Genossenschafts-Banken in Italien kurz vor Fusion

Eine Fusion der kriselnden Institute Banco Popolare und Banca Popolare di Milano steht einem Insider zufolge kurz bevor. Der Zusammenschluss würde die drittgrößte Bank Italiens entstehen lassen. Beide Institute sind angeschlagen und haben faule Kredite in Milliardenhöhe in ihren Portfolios.
12.02.2016 00:08
Lesezeit: 1 min

In Italien steht einem Insider zufolge die Fusion von zwei Genossenschaftsbanken kurz bevor. Die Banco Popolare und die Banca Popolare di Milano könnten an diesem oder am darauffolgenden Wochenende ihren Zusammenschluss verkünden, sagte eine mit dem Vorgang vertraute Person am Donnerstag laut Reuters. Voraussetzung dafür sei jedoch, dass die Europäische Zentralbank ihr Einverständnis gäbe. Bei einer Fusion entstünde die Nummer drei der italienischen Bankenbranche nach der Hypovereinsbank-Mutter Unicredit und Intesa Sanpaolo.

Spitzenmanager der beiden Institute hätten sich am Mittwoch mit Vertretern der italienischen Notenbank und der EZB getroffen, um ihre Pläne vorzustellen, sagte der Insider. Die Regierung in Rom stimmte einem Zusammenschluss bereits Ende Januar zu. Es wäre die erste Fusion in Italiens Bankensektor nach den Reformen vom vergangenen Jahr, die auf eine Konsolidierung der Branche abgezielt haben. Die italienischen Geldhäuser sitzen insgesamt auf faulen Krediten in Höhe von gut 200 Milliarden Euro, die sie in der jahrelangen Rezession im Land angehäuft haben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...