Gemischtes

Ehemaliger baden-württembergischer Ministerpräsident Lothar Späth gestorben

Der frühere baden-württembergische Ministerpräsident Lothar Späth ist tot. Der 78-jährige CDU-Politiker sei nach längerer Krankheit verstorben, heißt es aus Partei-Kreisen.
18.03.2016 16:09
Lesezeit: 1 min

Lothar Späth ist tot. Der langjährige baden-württembergische Ministerpräsident und spätere Spitzenmanager des Optikunternehmens Jenoptik starb nach längerer Krankheit im Alter von 78 Jahren, wie die Stuttgarter Staatskanzlei mitteilte.

Späth hatte in den Jahren 1978 bis 1991 an der Spitze der baden-württembergischen Regierung gestanden. Nach dem Ende seiner politischen Laufbahn war Späth in die Wirtschaft gewechselt und leitete von 1991 bis 2003 das Jenaer Unternehmen Jenoptik. Erst vor zwei Wochen machte seine Familie öffentlich, dass er an Demenz litt und in einem Pflegeheim untergekommen war.

Die CDU teilt zum Tode von Lothar Späth mit:

Die CDU Deutschlands trauert um ihren früheren stellvertretenden Bundesvorsitzenden, Ministerpräsident a.D. Lothar Späth.

Über viele Jahre hinweg hat Lothar Späth die Geschicke seiner Heimat Baden-Württemberg an entscheidender Stelle geprägt: zunächst als Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion, dann als Innenminister und schließlich dreizehn Jahre lang als Ministerpräsident.

Vor allem zwei Themenfelder bleiben mit seinem Namen eng verbunden: Mit großem Engagement und hoher Sachkenntnis trieb er die wirtschaftliche Entwicklung seines Bundeslandes voran. Er warb weltweit für den Standort Baden-Württemberg, knüpfte viele wichtige Wirtschaftskontakte und sorgte für exzellente Rahmenbedingungen für Innovation und Forschung. Daneben setzte er insbesondere in der Kulturpolitik mit zahlreichen herausragenden Projekten wichtige Akzente.

Nachdem er seine politische Karriere beendet hatte, engagierte sich Lothar Späth im Freistaat Thüringen. Zunächst als Geschäftsführer, später als Vorstandsvorsitzender und Aufsichtsratsvorsitzender war er maßgeblich daran beteiligt, Jenoptik zu einem modernen und innovativen Technologiekonzern umzubauen. Er wurde mit seiner zupackenden Art, mit seinem großen Optimismus zu einem wichtigen Symbol des immer besser gelingenden Zusammenwachsens von Ost- und Westdeutschland. Aufgrund seiner wirtschaftspolitischen Expertise war er auch später ein gefragter Ratgeber und Gesprächspartner.

Lothar Späth hat sich um unser Land und unsere Partei große Verdienste erworben. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Seinen Angehörigen spreche ich unser tiefes Mitgefühl aus.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...

DWN
Politik
Politik Stromsteuer: Kommt jetzt die Entlastung für alle?
02.07.2025

Die Stromsteuer spaltet das schwarz-rote Bündnis – und mit ihr die Frage, ob Bürger und Betriebe wirklich entlastet werden. Während...

DWN
Panorama
Panorama Hitzewelle in Deutschland: Temperaturen bis 40 Grad und drohende Unwetter
02.07.2025

Deutschland ächzt unter extremer Hitze, örtlich steigen die Temperaturen auf bis zu 40 Grad. Experten warnen vor Unwettern, Waldbränden...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell stabil: Deutsche Goldinvestments erholen sich – wie Anleger jetzt reagieren sollten
02.07.2025

In den vergangenen Wochen war die Goldpreis-Entwicklung von Volatilität geprägt. Das ist auch zur Wochenmitte kaum anders: Obwohl sich...