Gemischtes

Ehemaliger baden-württembergischer Ministerpräsident Lothar Späth gestorben

Lesezeit: 1 min
18.03.2016 16:09
Der frühere baden-württembergische Ministerpräsident Lothar Späth ist tot. Der 78-jährige CDU-Politiker sei nach längerer Krankheit verstorben, heißt es aus Partei-Kreisen.
Ehemaliger baden-württembergischer Ministerpräsident Lothar Späth gestorben

Lothar Späth ist tot. Der langjährige baden-württembergische Ministerpräsident und spätere Spitzenmanager des Optikunternehmens Jenoptik starb nach längerer Krankheit im Alter von 78 Jahren, wie die Stuttgarter Staatskanzlei mitteilte.

Späth hatte in den Jahren 1978 bis 1991 an der Spitze der baden-württembergischen Regierung gestanden. Nach dem Ende seiner politischen Laufbahn war Späth in die Wirtschaft gewechselt und leitete von 1991 bis 2003 das Jenaer Unternehmen Jenoptik. Erst vor zwei Wochen machte seine Familie öffentlich, dass er an Demenz litt und in einem Pflegeheim untergekommen war.

Die CDU teilt zum Tode von Lothar Späth mit:

Die CDU Deutschlands trauert um ihren früheren stellvertretenden Bundesvorsitzenden, Ministerpräsident a.D. Lothar Späth.

Über viele Jahre hinweg hat Lothar Späth die Geschicke seiner Heimat Baden-Württemberg an entscheidender Stelle geprägt: zunächst als Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion, dann als Innenminister und schließlich dreizehn Jahre lang als Ministerpräsident.

Vor allem zwei Themenfelder bleiben mit seinem Namen eng verbunden: Mit großem Engagement und hoher Sachkenntnis trieb er die wirtschaftliche Entwicklung seines Bundeslandes voran. Er warb weltweit für den Standort Baden-Württemberg, knüpfte viele wichtige Wirtschaftskontakte und sorgte für exzellente Rahmenbedingungen für Innovation und Forschung. Daneben setzte er insbesondere in der Kulturpolitik mit zahlreichen herausragenden Projekten wichtige Akzente.

Nachdem er seine politische Karriere beendet hatte, engagierte sich Lothar Späth im Freistaat Thüringen. Zunächst als Geschäftsführer, später als Vorstandsvorsitzender und Aufsichtsratsvorsitzender war er maßgeblich daran beteiligt, Jenoptik zu einem modernen und innovativen Technologiekonzern umzubauen. Er wurde mit seiner zupackenden Art, mit seinem großen Optimismus zu einem wichtigen Symbol des immer besser gelingenden Zusammenwachsens von Ost- und Westdeutschland. Aufgrund seiner wirtschaftspolitischen Expertise war er auch später ein gefragter Ratgeber und Gesprächspartner.

Lothar Späth hat sich um unser Land und unsere Partei große Verdienste erworben. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Seinen Angehörigen spreche ich unser tiefes Mitgefühl aus.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sicher beschaffen in Krisenzeiten

Die Auswirkungen von Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Ukraine-Krieg und damit verbundene Versorgungsengpässe stellen auch den...

DWN
Politik
Politik Merz will mit Scholz über illegale Migration sprechen
30.09.2023

Der Wahlkampf nimmt Fahrt auf. CDU-Chef Merz fordert Bundeskanzler Scholz heraus, gemeinsam eine Lösung für die illegale Migration nach...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft China Sprint: Deutsche Unternehmen unter Druck
30.09.2023

Die jüngsten Zahlen belegen, dass es notwendig ist die Handelsstrategie gegenüber der chinesischen Wirtschaftsmacht zu ändern. China hat...

DWN
Politik
Politik Politik und Krankenkassen ruinieren den Medikamentenmarkt
30.09.2023

Seit etwa fünfzehn Jahren gibt es in Europa immer wieder Probleme bei der Versorgung von Patienten mit Medikamenten. Diese Situation wird...

DWN
Politik
Politik Ukraine wollte mit Hilfe des Westens Syrien und Iran bombardieren
30.09.2023

Die Ukraine hat einem Medienbericht zufolge die westlichen Verbündeten um Hilfe bei der Durchführung von Raketenangriffen auf den Iran...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft USA: Gewinne der Unternehmen steigen auf Rekordhoch
30.09.2023

Trotz historisch hoher Zinsen können die USA eine Rezession offenbar vermeiden. Die Gewinne der Unternehmen sind auf ein neues Rekordhoch...

DWN
Politik
Politik Elon Musk kritisiert deutsche Migranten-Transporte nach Italien
30.09.2023

Tesla-Gründer Elon Musk hat kritisiert, dass deutsche Schiffe massiv illegale Migranten nach Italien transportieren, und spricht dabei von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Chinas Wirtschaft hat sich stabilisiert
30.09.2023

Chinas Produktionstätigkeit ist im September erstmals seit sechs Monaten wieder gestiegen. Kann das Land sein Wachstumsziel von 5 Prozent...

DWN
Finanzen
Finanzen Sicherer Hafen? Ob sich Goldaktien lohnen
29.09.2023

Gold kratzte im Jahr 2023 am Allzeithoch. Doch Goldminenaktien notieren deutlich unter den Höchstständen von 2011. Bietet sich hier eine...