Politik

Flugzeug-Entführung: Täter verlangt Freilassung Gefangener in Ägypten

Eine Maschine der Egyptair ist nach Zypern entführt worden. Der Entführer hat den Großteil der Passagiere freigelassen und will offenbar Asyl in Zypern. Zudem sollen offensichtlich Gefangene in Ägypten freigepresst werden.
29.03.2016 09:10
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der Entführer einer ägyptischen Passagiermaschine hat in Zypern Forderungen gestellt: Wie der staatliche zyprische Rundfunk am Dienstag berichtete, will der Mann Asyl auf der Mittelmeerinsel. Aus Regierungskreisen verlautete zudem, der Entführer wolle seine frühere zyprische Ehefrau sehen, die zum Flughafen in Larnaka gebracht werde. Die Frau lebe im Dorf Oroklini in der Nähe des Airports. Wie Reuters meldet, verlangt der Entführer dem zyprischen Staatsfernsehen zufolge außerdem die Freilassung von Gefangenen in Ägypten.

Zuvor waren Dutzende Insassen freigelassen worden, darunter alle ägyptischen Passagiere. Nachdem zunächst laut der Fluggesellschaft Egyptair noch vier Ausländer und die Besatzung an Bord festgehalten wurden, ließ der Entführer später mindestens vier weitere Insassen der Maschine frei. Ein AFP-Korrespondent berichtete, dass die Freigelassenen offenbar Crew-Uniformen trugen.

An Bord des Airbus A320 waren nach Behördenangaben insgesamt 81 Passagiere.

Die Maschine war auf dem Weg von Alexandria nach Kairo und landete nach der Entführung auf dem Flughafen der zyprischen Stadt Larnaka.

Der Entführer soll nach Angaben der ägyptischen Zivilluftfahrtbehörde zunächst mit der Zündung eines Sprengstoffgürtels gedroht haben. Daraufhin wurde der Flughafen von Larnaka nach Behördenangaben vorübergehend geschlossen, alle Flüge wurden zum weiter westlich gelegenen Flughafen Paphos umgeleitet.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall-Aktie bricht ein: Strategischer Umbau und politische Entwicklungen belasten – Chance zum Einstieg?
12.05.2025

Die Rheinmetall-Aktie ist am Montag eingebrochen. Nach dem Rheinmetall-Allzeithoch am vergangenen Freitag nehmen die Anleger zum Start in...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis unter Druck nach Handelsabkommen
12.05.2025

Im Zollkonflikt zwischen den USA und China stehen die Zeichen auf Entspannung. Die Verunsicherung am Markt wird kleiner, der sichere Hafen...

DWN
Politik
Politik Friedensoffensive: Selenskyj lädt Putin zu persönlichem Treffen in die Türkei ein
12.05.2025

Selenskyjs persönliches Gesprächsangebot an Putin in der Türkei und sein Drängen auf eine sofortige, 30-tägige Feuerpause setzen ein...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Entspannung im Handelskrieg? China und USA nach Genf optimistisch
12.05.2025

Bei ihren Zollgesprächen haben China und die USA nach Angaben der chinesischen Delegation eine „Reihe wichtiger Übereinstimmungen“...

DWN
Technologie
Technologie Das Ende von Google? Warum SEO dennoch überleben wird
12.05.2025

Künstliche Intelligenz verändert die Online-Suche radikal – doch wer jetzt SEO aufgibt, riskiert digitalen Selbstmord.

DWN
Politik
Politik Großbritanniens leiser EU-Kurs: Rückkehr durch die Hintertür?
12.05.2025

Offiziell betont die britische Regierung unter Premierminister Keir Starmer weiterhin die Eigenständigkeit Großbritanniens nach dem...

DWN
Politik
Politik Frühere AfD-Chefin: Frauke Petry kündigt Gründung neuer Partei an - Alternative für die FDP?
11.05.2025

Die frühere Vorsitzende der AfD will vom kommenden Jahr an mit einer neuen Partei bei Wahlen antreten. Ziel der Partei soll sein, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Deutschlands Zukunft? Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung
11.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...