Politik

10 Millionen vom Steuerzahler: EU-Vertreter reisen ab sofort mit dem Privat-Jet

Die Chefs der EU-Institutionen müssen sich ab morgen nicht mehr mit den Unannehmlichkeiten von Linienflügen herumärgern. Eine Rahmenvereinbarung mit einem belgischen Anbieter erlaubt es Barroso, Rompuy und Ashton, ihre Reisen mit künftig im Privat-Jet zu absolvieren. Die EU-Granden hätten ihren moralischen Kompass verloren, tobt ein britischer Abgeordneter.
30.04.2012 17:07
Lesezeit: 1 min

Während die meisten europäischen Länder sich strikte Sparmaßnahmen auferlegen, gab die EU-Kommission vergangene Woche bekannt, im kommenden Jahr ein Budget von rund 138 Milliarden Euro zu fordern. 6,8 Prozent mehr als noch in diesem Jahr. Die scharfe Kritik vor allem aus den Geberländern war nicht zu überhören (hier). Doch ein neuer Aspekt der Ausgabenpolitik der EU-Kommission lässt das höhere Budget in einem noch schlechteren Licht erscheinen.

So schloss die EU-Kommission einen Deal mit der belgischen Firma Abelag in Höhe von rund 12 Millionen Euro ab. Dabei geht es um die Nutzung von Privatjets, wie etwa der Falcon 7X Jets und der Boeing 737, durch EU-Vertreter, wenn sie aufgrund von EU-Geschäften ins Ausland müssen. Neben der EU-Außenbeauftragten Baroness Ashton kommen beispielsweise auch Kommissionspräsident Jose Manuel Barroso und EU-Ratspräsident Herman van Rompy ab Dienstag in diesen Genuss.

„Sie haben ihren moralischen und finanziellen Kompass verloren und sie sind bereit, sicher zu stellen, dass sie das bekommen, was sie benötigen um ein Leben mit hoher Lebensqualität zu führen. Unabhängig von den Kosten und in welchem Zustand andere Menschen ihr Leben fristen müssen“, kritisiert Martin Callanan, Tory Abgeordneter.

Die EU-Kommission besteht allerdings darauf, dass der Deal auf lange Sicht Geld sparen würde. Der Vertrag laufe für bis zu vier Jahre. „Er setzt einen Höchstbetrag von insgesamt 12 Millionen Euro in den vier Jahren“, so ein Sprecher der EU-Kommission. „Dies ist also die maximal mögliche Ausgabe für alle EU-Institutionen.“ Man zahle nichts, wenn man diesen Vertrag nicht nutze. Einzelheiten bei den Ausgaben der EU-Kommissare zeigt, dass allein in den vier Jahren bis 2010 bereis jeweils 8 Millionen Euro für die Mietung von Privat-Jets ausgegeben wurde.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...