Politik

Brüssel: Ministerin tritt wegen Sicherheit am Flughafen ab

Die belgische Verkehrsministerin hat ihren Rücktritt angeboten. Hintergrund sind die seit langem bekannten Sicherheitsmängel am Brüsseler Flughafen, die schon vor den Anschlägen bekannt gewesen waren.
15.04.2016 11:19
Lesezeit: 1 min

Die belgische Ministerin für Verkehr zieht nach der Debatte über die Sicherheit am Flughafen Brüssel die Konsequenzen und tritt Medienberichten zufolge zurück, wie Reuters berichtet. Jacqueline Galant werde am Freitag auf einer Pressekonferenz ihren Rücktritt anbieten, berichteten mehrere belgische Medien. Zuvor hatte es Vorwürfe gegeben, sie habe im Zusammenhang mit einem EU-Bericht gelogen.

Die EU-Analyse hatte die Sicherheit am Flughafen der belgischen Hauptstadt kritisiert, lange bevor es dort im März bei einem Anschlag mehrere Tote und viele Verletzte gab. Nach den Anschlägen kritisierte die belgische Polizei in einem offenen Brief die enormen Sicherheitsmängel am Brüsseler Airport: Etwa 50 IS-Sympathisanten würden dort trotz Vorstrafen arbeiten. Eine Stellungnahme von Vertretern der belgischen Regierung war zunächst nicht zu erhalten.

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...