Politik

Frankreich: Schwere Ausschreitungen in Paris

Bei nächtlichen Protesten der Bewegung „Nuit debout“ ist es in Frankreich erneut zu schweren Ausschreitungen gekommen. Einige Demonstranten bewarfen die Polizei mit Flaschen und Plastiksteinen, zündeten Mülleimer an. 22 Menschen wurden daraufhin festgenommen.
16.04.2016 09:53
Lesezeit: 1 min

Wegen Randalen und Angriffen auf die Polizei im Zentrum der französischen Hauptstadt seien in der Nacht zu Samstag 22 Menschen festgenommen worden, teilte die Polizei mit. Am Abend hätten zunächst 3000 Menschen friedlich auf dem Place de la République demonstriert, doch sei es später zu Ausschreitungen gekommen.

Nach Angaben der Polizei schoben rund hundert Menschen am frühen Morgen Mülltonnen zusammen und steckten Paletten und Abfall in Brand. Zudem hätten sie die Polizei mit Flaschen, Dosen und Pflastersteinen beworfen. Die Ordnungskräfte hätten daraufhin Tränengas eingesetzt und die Menge vom Platz verdrängt, erklärte die Polizei. Doch hätten die Randalierer anschließend zwei Bankfilialen und eine Baustelle beschädigt.

Die Polizei rief die Organisatoren der Proteste auf, künftig dafür zu sorgen, dass die Zeiten und die Modalitäten der angemeldeten Demonstrationen eingehalten würden. Innenminister Bernard Cazeneuve hatte nach ähnlichen Ausschreitungen bei Protesten der „Nuit debout“-Bewegung in der Nacht zu Freitag gewarnt, die Verantwortlichen für die Gewalt würden „unermüdlich festgenommen und zur Rechenschaft gezogen“.

Seit Wochen gibt es in Frankreich Proteste gegen die geplante Reform des Arbeitsrechts, die unter anderem die Lockerung des Kündigungsschutzes und die Aufweichung der 35-Stunden-Woche vorsieht. In dem Zuge entstand Ende März auch die Bewegung „Nuit debout“, die seitdem jeden Abend in Paris und anderen Städten teils tausende Demonstranten für mehr soziale Gerechtigkeit auf die Straße bringt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...