Politik

Britische Buchmacher sehen EU-Gegner bei Wetten vorn

Die britischen Buchmacher sehen im Wettverhalten der Kunden einen klaren Trend: 70 Prozent setzten darauf, dass die Briten beim Referendum gegen den Verbleib Großbritanniens in der EU stimmen werden.
24.04.2016 02:00
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Wenige Wochen vor dem Referendum zum EU-Verbleib von Großbritannien wettet die Mehrheit der Briten auf den Brexit: 70 Prozent der Wetten beziehungsweise 47 Prozent des Wetteinsätze (= Geld) tippen auf das Ausscheiden von Großbritannien aus der EU. Das meldet der britische Wettanbieter William Hill.

Obwohl „Verbleib“ seit dem ersten Tag bei William Hill als Favorit gilt (aktuell liegen die Quoten bei 2/5 = Einsatz 5, Gewinn 2 = bei Gewinn wird der Einsatz mit dem Faktor 1,4 ausgeschüttet), wurden konstant mehr Wetten auf den Brexit angenommen, hier stehen die Quoten bei lukrativen 15/8 (Faktor 2,88). „Das könnte sich bis zum Tag der Entscheidung noch ändern“, so William-Hill-Sprecher Graham Sharpe.

Die Prognosen von William Hill für die einzelnen Länder zeigt, dass am ehesten in Schottland mit einer hohen Zustimmung für den Brexit gerechnet wird, was die hohen Quoten für den Verbleib (Faktor 15) zeigen:

England 2/5 Verbleib, 7/4 Brexit

Schottland 14/1 Verbleib, 13/2 Brexit

Wales 1/4 Verbleib, 11/4 Brexit

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...