Politik

Siri-Erfinder stellt neuen Sprachassistenten vor

Lesezeit: 1 min
10.05.2016 10:59
Der Entwickler von Siri hat mit Viv nun einen neuen Sprachassistenten vorgestellt. Das Programm soll deutlich leistungsfähiger sein. Es nimmt mit anderen Diensten Kontakt auf, geht zum Einkaufen und könnte sogar das nächste Essen bestellen.
Siri-Erfinder stellt neuen Sprachassistenten vor

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der Entwickler der Sprachsteuerung Siri will seinem an Apple verkauften Erstling jetzt mit einer weiterentwickelten Software selbst Konkurrenz machen. Dag Kittlaus stellte am späten Montag in New York das Programm Viv vor, das durch gute Spracherkennung und die Verbindung zu zahlreichen Diensten zum universellen Assistenten werden soll, so die dpa.

«Derzeit hat Viv noch keine Stimme, sondern antwortet mit Texten und Bildern auf dem Bildschirm, doch das soll sich noch ändern. Angesprochen wird Viv ausschließlich mit Sprachkommandos, die von simplen Fragen nach der Wettervorhersage bis hin zu komplexen Anforderungen (...) reichen können», berichtet Golem.

Bei einer Demonstration auf der Bühne einer Konferenz des Technologieblogs «TechCrunch» konnte Viv Fragen wie «Wird es an der Golden Gate Bridge übermorgen nach 17.00 Uhr wärmer als 70 Grad Fahrenheit sein?» beantworten. Außerdem erfüllte sie Aufgaben wie «Schicke meiner Mutter Blumen». Die Software sei über einen Zeitraum von vier Jahren entwickelt worden, hieß es.

Weitere Apps wie etwa die der Pizzakette oder des Blumenhändlers müssten nicht installiert werden - Viv spreche die Webdienste direkt an, so das Fachmagazin weiter. Im Vergleich zu Siri sei Viv eine wesentlich offenere Plattform, die Schnittstellen von Dritten berücksichtigen könne. «Das allein macht das System schon wesentlich mächtiger, während Siri bei Fragen, die sie nicht beantworten kann, einfach eine Websuche durchführt.»

Kittlaus hatte Siri 2007 mitgegründet. Die Firma wurde 2010 von Apple gekauft und die Software in iPhone und iPad integriert. Damit war der Konzern ein Vorreiter, inzwischen jedoch setzen auch Google, Microsoft und Amazon massiv auf Sprachassistenten in ihren Diensten und Geräten.

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ausstieg aus dem Ausstieg: Schweden baut Kernkraftwerke
30.11.2023

Eigentlich hatten die Schweden per Referendum für das Ende der Kernenergie gestimmt. Doch nun hat das Parlament den Bau weiterer...

DWN
Politik
Politik US-Firmen: Deutschland verliert an Wettbewerbsfähigkeit
30.11.2023

In Deutschland tätige US-Unternehmen blicken mit Sorge auf die Entwicklung des Wirtschaftsstandortes.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Thailand plant neue Route im Welthandel: Welche Rolle kann die deutsche Wirtschaft spielen?
30.11.2023

Thailand will eine Handelsroute zwischen Pazifischem und Indischem Ozean bauen. Kann die deutsche Wirtschaft eine Rolle bei dem Projekt...

DWN
Politik
Politik Henry Kissinger: Zum Tode des Jahrhundertmanns
26.05.2023

Der frühere Sicherheitsberater und Außenminister der Vereinigten Staaten, Henry Kissinger, ist gestorben. Noch im Mai feierte der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Machtkampf bei Thyssenkrupp: Arbeitnehmer kritisieren Wahl neuer Vorstände scharf
30.11.2023

Die Anteilseigner von Thyssenkrupp haben eine Erweiterung des Vorstandes gegen den Willen der Arbeitnehmervertreter durchgesetzt. Diese...

DWN
Politik
Politik Russland liefert Rekordmengen Gas über TurkStream nach Europa
29.11.2023

Über TurkStream fließen derzeit Rekordmengen Gas nach Europa. Doch die militärischen Angriffe auf die Pipeline halten an. Zudem macht...

DWN
Politik
Politik EU-Kommission fordert Europäisierung der Rüstungsbeschaffung
30.11.2023

Komissionspräsidentin von der Leyen will die Rüstungspolitik der EU stärker gemeinschaftlich aufbauen. Die Forderungen finden auch vor...

DWN
Politik
Politik Rechtsgutachten prüft Berliner Sondervermögen
29.11.2023

Die deutsche Hauptstadt bekommt die Folgen der jüngsten Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts nun direkt zu spüren. Jetzt prüft...