Politik

ESC-Jurorin gesteht: Ich habe falsch abgestimmt

Die dänische ESC-Jury hat der Ukraine versehentlich 12 Punkte gegeben. Der Grund: Eine Jurorin hat trotz Instruktionen durch einen Wirtschaftsprüfer den Bewertungsmodus nicht verstanden.
17.05.2016 17:12
Lesezeit: 1 min

Die dänische Zeitung Beringske Tidende meldet, dass es beim Votum der dänischen ESC-Jury zu einem gravierenden Fehler gekommen ist: Jurymitglied Hilda Heick stimmt anders, als sei eigentlich wollte: Sie reihte alle Länder verkehrt, so dass die Ukraine von der dänischen Jury nicht 12, sondern 0 Punkte hätte bekommen müssen. Die Seite Eurovision World schreibt: „Die dänische Jury erkannte der Ukraine 12 Punkte zu, aber diese 12 Punkte hätten an Australien gehen sollen. Tatsächlich hätte die Ukraine keinen einzigen Punkt von der dänischen Jury bekommen dürfen.“

Heick sagte, es sei ihr Fehler gewesen. Der Unterhaltungschef des dänischen Radios DR, Jan Lagermand Lundme, sagte, der Fehler falle nicht ins Gewicht, weil sich dadurch das Gesamtergebnis nicht geändert hätte. Die dänischen Juroren hatten vor der Abstimmung eine halbstündige Einweisung der Wirtschaftsprüfer von Deloitte erhalten.

Eurovision World hat das Ergebnis nach der bisher üblichen Zählweise ermittelt und kommt zu dem Ergebnis, dass in der klassischen Zählweise Australien vor der Ukraine und Russland gewonnen hätte.

Der ESC stand dieses Jahr im Zeichen der Politisierung. Dies hatte zu heftigen Reaktionen der Zuschauer geführt, die der Meinung sind, der ESC sollte nicht zu politischen Zwecken missbraucht werden dürfen.

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...