Politik

USA: Größter Rückgang der Industrie-Aufträge seit drei Jahren

Die schlechten Konjunkturdaten aus den USA halten an: Die Auftragseingänge in der Industrie gingen unerwartet stark zurück. Besonders die Nachfrage bei den Transportmitteln ist eingebrochen.
02.05.2012 23:59
Lesezeit: 1 min

Die Krise in Europa drückt die Wachstumsaussichten für die USA stark. Die Privatwirtschaft stellte im April deutlich weniger neue Arbeitnehmer ein und der Chicago-Einkaufsmanager-Index, der gemeinhin als wichtigster Wirtschaftsindikator gilt, sank ebenfalls (hier). Wie das amerikanische Handelsministerium am Mittwoch mitteilte, sind auch die neuen Aufträge der US-Industrie im März stark abgefallen. Nach einem Anstieg um 1,1 Prozent im Februar fielen sie nun um 1,5 Prozent – der größte Rückgang seit drei Jahren.

Besonders stark waren die Transportmittel betroffen. Hier fielen die Aufträge um 12,6 Prozent, was vor allem auf die schwache Nachfrage in der zivilen Luftfahrt zurückzuführen ist. Die Aufträge für langlebige Güter ohne Transport gingen um 0,8 Prozent zurück und die Bestellungen für Investitionsgüter um 0,1 Prozent. Letztere werden als das Maß für das Vertrauen in die Wirtschaft und Ausgabenpläne der Unternehmen angesehen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...

DWN
Politik
Politik Pflege am Limit? Ministerin fordert Reform für mehr Eigenverantwortung
12.05.2025

Pflegekräfte sollen mehr dürfen und besser arbeiten können – das fordert Gesundheitsministerin Nina Warken zum Tag der Pflegenden....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Milliarden ungenutzt: Irischer Top-Investor fordert Einsatz von Pensionsgeldern zur Stärkung europäischer Technologie
12.05.2025

Die europäische Technologiebranche droht im globalen Wettbewerb ins Hintertreffen zu geraten. Der Grund: Staatlich geförderte...

DWN
Politik
Politik Geheime Waffenlieferungen: Kritik an Intransparenz – Ukrainischer Botschafter lobt Merz’ Kurs
12.05.2025

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz hat entschieden, Waffenlieferungen an die Ukraine künftig wieder geheim zu halten – ein...

DWN
Politik
Politik SPD-Spitze im Umbruch: Bas spricht von historischer Verantwortung
12.05.2025

Die SPD steht nach dem desaströsen Wahlergebnis von 16,4 Prozent bei der Bundestagswahl vor einem umfassenden Neuanfang. In Berlin haben...