Finanzen

Royal Bank of Scotland kündigt Strafzinsen für Kunden an

Lesezeit: 1 min
27.07.2016 02:54
Die Royal Bank of Scotland will Negativzinsen an ihre Kunden weitergeben, falls die britische Zentralbank den Einlagensatz in den negativen Bereich absenkt. Eine entsprechende Ankündigung wurde per Post versandt. Der Bank zufolge werde derzeit aber nicht an konkreten Plänen gearbeitet.
Royal Bank of Scotland kündigt Strafzinsen für Kunden an

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Royal Bank of Scotland (RBS) hat einen Brief an rund 1,3 Millionen Kunden versandt, in dem sie die Einführung von Strafzinsen für die Kunden für den Fall ankündigt, dass die Zentralbank den Einlagenzinssatz in den negativen Bereich absenke, berichtet der Finanzblog Zerohedge.

Die Bank warnte: „Die weltweiten Leitzinsen verharren auf sehr niedrigem Niveau und sind in einigen Märkten sogar negativ. In Abhängigkeit von den künftigen Marktkonditionen könnte dies auf eine Gebühr für die Kundeneinlagen hinauslaufen.“

RBS und die zur Gruppe gehörende National Westminster Bank wären die ersten Banken in der Geschichte des Vereinigten Königreichs, die Strafzinsen auf Guthaben der Kunden anrechnen. Eine Sprecherin der Bank betonte, dass es derzeit aber keine konkreten Pläne in diese Richtung gäbe. „Wir bedenken jegliche notwendige Maßnahme für den Fall, dass der Einlagensatz der Bank of England unter Null fällt, aber werden alles tun, um unsere Kunden bestmöglich zu schützen.

Die Bank of England hatte eine Verschärfung der Niedrigzins-Politik erst kürzlich abgelehnt und warnte: „Wenn Leitzinsen zu niedrig oder gar negativ sind, könnte die angeschlagene Profitabilität der Banken die Kreditvergabe reduzieren oder deren Kosten erhöhen.“ Schlechter als erwartet ausgefallende Prognosen und Daten für die britische Wirtschaft könnten die Zentralbank jedoch zu einer Überprüfung ihrer Vorgehensweise veranlassen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Immobilien
Immobilien Pfandbriefbanken: Höhepunkt der Immobilienkrise liegt noch vor uns
07.12.2023

Die Finanzmärkte wetten darauf, dass die EZB die Zinsen bald wieder senkt. Dies dürfte auch Auswirkungen auf den Immobilienmarkt haben,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ökonom warnt: Deutschland droht Zusammenbruch seiner Wertschöpfung
07.12.2023

Der Schock über die Ergebnisse der jetzt vorgestellten PISA-Studie 2022 ist groß, Deutschland gleitet in eine tiefe Bildungskrise. Über...

DWN
Politik
Politik EU-Finanzminister wollen Reform der Schuldenregeln beschließen
07.12.2023

Am Freitag wollen sich die EU-Finanzminister auf eine Reform der Schuldenregeln verständigen. Der jüngste Vorschlag aus Spanien stellt...

DWN
Finanzen
Finanzen Ökonomen erwarten baldige Zinssenkung durch EZB
07.12.2023

Nicht nur die Märkte erwarten, dass die EZB die Zinsen bereits im zweiten Quartal 2024 wieder senken wird, sondern auch die von Reuters...

DWN
Finanzen
Finanzen EuGH: Schufa-Score darf nicht maßgeblich für Kreditwürdigkeit sein
07.12.2023

Egal ob beim Mietvertrag, dem Handyanbieter oder dem Stromversorger: Mit einem schlechten Schufa-Score hat man oft wenig Chancen. Nun hat...

DWN
Finanzen
Finanzen Berliner Finanzamt bekämpft Steuerkriminalität im Internet-Handel
07.12.2023

Das Finanzamt in Berlin-Neukölln ist ab sofort für sämtliche ausländische Unternehmen zuständig, die keinen Firmensitz hier haben. Es...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche Industrie drosselt Produktion fünften Monat in Folge
07.12.2023

Die deutsche Industrie hat ihre Produktion bereits den fünften Monat in Folge gedrosselt. Das Minus war überraschend. Eine Rezession ist...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Rekord-Ölproduktion der USA fordert OPEC+ heraus
06.12.2023

Die USA produzieren dieses Jahr so viel Rohöl wie nie zuvor. Dies erschwert die Bemühungen der OPEC+, mit Förderkürzungen die Preise zu...