Unternehmen

Konkurrenz für deutsche Unternehmen: China will bei Roboter-Dichte aufholen

Bis 2020 will China in Sachen Automatisierung zu den zehn stärksten Ländern weltweit gehören. Das Land will die Roboterdichte in den Unternehmen erheblich anheben. Mit Know-How wie von dem deutschen Unternehmen Kuka hat China bereits einen weiteren Schritt getan.
07.08.2016 23:07
Lesezeit: 1 min

Das Interesse des chinesischen Unternehmens Midea am deutschen Roboterhersteller Kuka war sowohl für die deutschen Politik als auch für die chinesische keine Kleinigkeit. Nachdem sich in Europa kein weiterer Interessent gefunden hat, ist Kuka nun zu fast 86 Prozent in chinesischer Hand. Für China ist der Kauf für die Weiterentwicklung der nationalen Wirtschaft enorm wichtig.

Warum, zeigte sich nun beim  „China International Summit of Robot Industry“ in Shanghai. Dort sagte der Präsident des chinesischen Maschinenbau-verbandes CMIF, dass China bis 2020 jedes Jahr 100.000 Industrie-Roboter aus heimischer Produktion verkaufen wolle. Bis 2020 soll China zu den weltweiten Top-10 der am stärksten automatisierten Nationen gehörden. Die Zahl der Industrie-Roboter im Land soll auf 150 Roboter-Einheiten pro 10.000 Arbeitnehmer steigen. derzeit sind es der International Federation of Robotics zufolge 36. Damit liegt China auf Rang 28.

Der Großteil (69 %) der Industrie-Roboter stammt derzeit nach aus dem Ausland. Aber die Zahl Roboter aus dem Inland stieg von 25 Prozent 2013 auf zuletzt 31 Prozent. „Ende 2020 wird der Anteil der nationalen Unternehmen auf bis zu 50 Prozent steigen können“ , sagte Daokui Qu vom chinesischen Roboter-Hersteller Siasun.

Insgesamt verzeichnete Asien im vergangenen Jahr mit 156.000 Einheiten den weltweit größten Absatz von Robotern für die Industrie. 67.000 davon gingen nach China. Weltweit wurden zwischen 2010 und 2015 etwa 1,1 Millionen neue Industrieroboter installiert. 2015 wurden 240.000 Roboter verkauft (8 %), wie aus dem aktuellen Bericht der International Federation of Robotics hervorgeht.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Finanzen
Finanzen Porsche-Aktie verliert DAX-Status: Raus aus dem Blue-Chip-Index
05.09.2025

Die Porsche-Aktie erlebt ein Debakel: Nach dem glanzvollen Börsengang 2022 und dem schnellen Aufstieg in den DAX stürzt der Kurs ab –...

DWN
Panorama
Panorama Messerangriff in Essen: Lehrerin schwer verletzt, Polizei im Einsatz
05.09.2025

Ein Amok-Alarm erschüttert Essen: Ein Schüler greift eine Lehrerin mit einem Messer an. Polizei und Rettungskräfte sind im Großeinsatz,...

DWN
Politik
Politik Russland stört GPS-Systeme in der Ostsee: Experten warnen vor wachsenden Risiken
05.09.2025

Russland intensiviert GPS-Störungen in der Ostsee. Experten warnen: Spoofing und Störsender gefährden nicht nur Militär, sondern auch...

DWN
Politik
Politik Kriegsministerium statt Verteidigungsministerium: Trumps Plan für das Pentagon
05.09.2025

Donald Trump will das Pentagon umbenennen, es soll künftig "Kriegsministerium" heißen. Mit dieser Umbenennung sendet er ein Signal an...

DWN
Politik
Politik Bürgergeld-Reform: Zwischen Koalitionsvertrag und Streit ums Sparziel
05.09.2025

Die geplante Bürgergeld-Reform sorgt in Berlin für hitzige Diskussionen. Während Kanzleramtschef Thorsten Frei Tempo fordert, stellt...

DWN
Politik
Politik Streit um Neutralität: Warum die US-Arbeitsmarktzahlen plötzlich in der Kritik stehen
05.09.2025

Die neuesten US-Arbeitsmarktzahlen sorgen für Diskussionen. Während offizielle Stellen von Stabilität sprechen, zweifeln Kritiker an...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in China? Mehrheit der Deutschen lehnt E-Autos aus China ab
05.09.2025

Der europäische Automarkt steht vor einer entscheidenden Frage: Können E-Autos aus China die Skepsis deutscher Käufer überwinden? Eine...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Krieg: Debatte über Sicherheitsgarantien für Ukraine spitzt sich zu
05.09.2025

Die Diskussion über Sicherheitsgarantien für Ukraine sorgt weltweit für Spannung. Präsident Selenskyj drängt auf konkrete Maßnahmen,...