Finanzen

Flucht vor dem Crash: Schattenbanken in China boomen

Lesezeit: 1 min
31.07.2016 21:59
Chinas Schattenbanken bauen ihren Einfluss auf den Finanzmärkten des Landes aus. Im vergangenen Jahr allein sollen die von ihnen verwalteten Gelder um fast ein Drittel gestiegen sein. Schätzungen gehen davon aus, dass sich Kapital von beinahe 80 Prozent der Wirtschaftsleistung Chinas in dem intransparenten Markt bewegt.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Banken  
China  

Schattenbanken scheinen eine zunehmend bedeutendere Rolle auf dem chinesischen Finanzmarkt einzunehmen. Nach Angaben der amerikanischen Ratingagentur Moody’s ist das von ihnen verwaltete Vermögen im Jahr 2015 um etwa 30 Prozent gestiegen. Wie Moody’s zu diesen Zahlen kommt ist unklar, da sich das Schattenbankwesen größtenteils außerhalb des etablierten Bankwesens abspielt und kaum einer Regulierung von Seiten des Staates unterliegt.

Moody’s zufolge verwalteten Schattenbanken 2015 insgesamt rund 7,3 Billionen Euro – was in etwa 78 Prozent des gesamten Bruttoinlandsprodukts Chinas und rund 27 Prozent aller Bankeinlagen entspricht. Im Jahr 2011 betrug dieser Anteil noch etwa 17 Prozent.

Die Regierung in Peking sieht in dem Sektor eine Bedrohung für die Finanzstabilität und versucht seit einiger Zeit, den unübersichtlichen Markt zu regulieren und riskante Geschäfte zu verbieten. „Doch trotz dieser Anstrengungen hat sich der Anteil von Schattenbanken bei der Kreditvergabe und bei den Kapitaleinlagen rapide ausgeweitet, weil Firmen mit schwacher Kreditwürdigkeit sich alternativen Finanzierungsquellen zuwenden und Investoren nach einer höheren Rendite streben“, schreibt Reuters.

„Der Anstieg der Verschuldung und die Ausweitung der Schattenbank-Aktivitäten erhöhen die finanziellen Risiken. Aufgrund der Vernetzung mit gewöhnlichen Geschäftsbanken besteht ein hohes Ansteckungsrisiko“, schreibt Moody’s.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Bildung für die Zukunft SOS-Kinderdorf Thüringen im Einsatz für die Demokratie

In einer Zeit, in der die Unzufriedenheit mit der Politik wächst, engagiert sich das SOS-Kinderdorf Thüringen mit einem Demokratieprojekt...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Industrien retten: Hubertus Heils Strategien gegen Konjunkturkrise und Arbeitsplatzverlust
23.12.2024

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) sieht in der aktuellen Konjunkturkrise eine massive Gefahr für die industrielle Basis...

DWN
Panorama
Panorama Überraschender Kulturwandel: Liebe zum Bargeld schwindet immer mehr
23.12.2024

Es gleicht einem Erdbeben. Aber auch die Deutschen scheinen die Vorzüge von Plastikkarten beim Zahlen und einlaufen zu schätzen. das...

DWN
Finanzen
Finanzen Antizyklisches Investieren: Lässt sich damit der Markt schlagen?
23.12.2024

Wer antizyklisch investiert, macht das Gegenteil dessen, was die meisten Anleger tun. Ist dabei eine höhere Rendite zu erwarten als bei...

DWN
Politik
Politik Und noch ein europäischer Alleingang: Fico zu Gesprächen mit Putin im Kreml
23.12.2024

Der slowakische Regierungschef Fico zeigt mit einem Überraschungsbesuch im Kreml, dass die EU-Front gegen Russlands Präsidenten Putin...

DWN
Panorama
Panorama Amokfahrt von Magdeburg: Trauer, Entsetzen und offene Fragen halten Deutschland in Atem
22.12.2024

Fünf Menschen sind tot, 200 verletzt: Nach der folgenschweren Fahrt mit einem Auto über den Weihnachtsmarkt in Magdeburg stellt sich die...

DWN
Politik
Politik Donald Trump hofft: Elon Musk übernimmt (noch) nicht die US-Präsidentschaft
22.12.2024

Kritiker nennen den Tech-Milliardär süffisant «Präsident Musk». Donald Trump stellt klar, wer das Sagen hat - bestreitet aber auch...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Quiet Quitting: Der stille Job-Rückzug mit gefährlichen Folgen
22.12.2024

Ein stiller Rückzug, der Unternehmen erschüttert: Quiet Quitting bedroht die Substanz deutscher Betriebe. Warum immer mehr Beschäftigte...

DWN
Politik
Politik Steuern und Abgaben: Mehrheit der Steuerzahler zahlt 2025 noch mehr – mit oder ohne Ampel!
22.12.2024

Das „Entlastungspaket“ der Ampel ist eine Mogelpackung, denn Steuersenkungen sind nicht vorgesehen. Im Gegenteil: Ab dem 1. Januar 2025...