Politik

Merkel: EU-Staaten müssen „kleinere Brötchen“ backen

Bundeskanzlerin Merkel hat die EU-Staaten aufgefordert, weniger zu versprechen und mehr zu liefern. Viele Probleme, die Merkel anspricht, liegen allerdings nicht bei der EU, die in der Krise gern als Sündenbock verwendet wird, sondern bei den Mitgliedsstaaten.
07.09.2016 01:38
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Wenige Tage vor dem EU-Gipfel hat Bundeskanzlerin Angela Merkel eine schnellere und konsequente Umsetzung von Entscheidungen in der Gemeinschaft gefordert. Es gebe in der EU sehr viele Festlegungen, an die sich die Regierungen einfach nicht hielten, kritisierte Merkel am Dienstag in Berlin laut Reuters. Nicht einmal eine Handvoll EU-Staaten erfüllten etwa die Selbstverpflichtung, drei Prozent ihres Bruttoinlandsproduktes für Forschung auszugeben. „Dann glauben die Menschen natürlich nicht mehr an Europa“, sagte Merkel. Für das Treffen am Freitag kommender Woche in Bratislava gelte deshalb die Devise: „Lieber ein bisschen kleinere Brötchen backen ... als große Versprechungen machen und dann passiert nichts“, sagte sie. Die 27 EU-Staaten wollen ohne Teilnahme Großbritanniens besprechen, welche Konsequenzen die Union aus der britischen Brexit-Entscheidung ziehen soll.

Mit Blick auf internationale Konkurrenz sagte Merkel, die EU könne sich auch bei der Vollendung des digitalen Binnenmarktes nicht mehr jahrelange Debatten etwa über die Telekommunikationspakete leisten. Dies gelte etwa für die europaweite Einführung des neuen digitalen 5G-Kommunikationsstandards, der für Unternehmen wichtig sei. „Denn das digitale Europa ist unsere Lebensversicherung für die Arbeit der Zukunft.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik AfD-Kandidat erstmals ins Verfassungsgericht gewählt: Zweidrittelmehrheit im Thüringer Landtag
03.04.2025

Die AfD hat einen Kandidaten für den Thüringer Verfassungsgerichtshof durchgesetzt: Rechtsanwalt Bernd Falk Wittig wurde mit...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Sichere KI statt Datenleck: Das müssen Firmen beim Chatbot-Einsatz beachten
03.04.2025

KI-Chatbots sind im Mittelstand längst Alltag – doch oft fehlt es an Sicherheitsstandards. Der Hamburger KI- und Digitalisierungsexperte...

DWN
Panorama
Panorama Orban trifft Netanjahu in Budapest trotz Haftbefehl -und erklärt Rückzug aus Internationalen Strafgerichtshof
03.04.2025

Viktor Orbán ignoriert den Haftbefehl, den der Internationale Strafgerichtshof gegen Israels Premier erlassen hat – und heißt ihn in...

DWN
Politik
Politik Russlands Verzögerung der Verhandlungen könnte auch der Ukraine nützen
03.04.2025

Die Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine über eine mögliche Waffenruhe oder Friedenslösung ziehen sich weiter hin. Während...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: DAX-Kurs fällt nach Trumps Zollankündigung - wie sollten Anleger reagieren?
03.04.2025

Die erneute Zollankündigung von US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag die Aktienmärkte stark unter Druck gesetzt. Der DAX-Kurs...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ostdeutsche Textilbranche kämpft mit Umsatzeinbußen – trotz erfolgreichen Neustart
03.04.2025

Sachsen und Thüringen zählen noch zu den größten Textilstandorten bundesweit. Doch die ostdeutsche Textilbranche hat erheblich zu...

DWN
Politik
Politik Trump Strafzölle: Warum fehlt Russland auf Trumps Zölle-Liste?
03.04.2025

Die von US-Präsident Donald Trump verkündeten Strafzölle treffen eine Liste von 185 Handelspartnern – Russland fehlt darauf, im...

DWN
Panorama
Panorama April 2025: Lohn, Pakete, Elterngeld - die wichtigsten Änderungen
03.04.2025

Beschäftigte im Bau erhalten mehr Lohn, Pakete werden teurer und auch im neuen Bundestag steht einiges an. Der neue Monat bringt zudem...