Finanzen

Harvard enthüllt die nackte Wahrheit über die US-Wirtschaft

Eine Studie der Harvard University zeichnet die desolate Entwicklung der amerikanischen Wirtschaft nach. Auf zahlreichen Gebieten ist diese heute schlechter aufgestellt als vor 20 Jahren. Zu den Hauptgründen des Versagens gehöre das politische System des Landes sowie die Hilf- und Planlosigkeit der Regierung.
17.09.2016 02:11
Lesezeit: 2 min
Harvard enthüllt die nackte Wahrheit über die US-Wirtschaft
Abnehmendes Vertrauen in die Politik.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

In einer Studie mit dem vielsagenden Titel "Keine Probleme gelöst und eine gespaltene Nation" beleuchtet die Harvard Business School den Zustand der amerikanischen Wirtschaft. Dabei ergibt sich ein unerfreuliches Bild: In nahezu allen wichtigen Sektoren hat sich die US-Wirtschaft in den vergangenen 20 Jahren schlecht entwickelt.

„Amerikas wirtschaftliche Entwicklung erreichte Ende der 1990er Jahre einen Höhepunkt und die Erosion wichtiger ökonomischer Indikatoren wie des Wirtschaftswachstums, des Produktivitätswachstums, des Stellenwachstums und der Investitionen begann schon weit vor der Finanzkrise“, schreiben die Autoren der Studie.

Als einen der Hauptgründe identifiziert Harvard einen Mangel an politischer Führung. „Die Vereinigten Staaten haben keine wirtschaftliche Strategie, besonders auf Bundesebene. Die implizite Strategie bestand darin, der Federal Reserve zuzutrauen, unsere Probleme durch Geldpolitik zu lösen.“

Ein weiterer wichtiger Grund für die negative Entwicklung sei das politische System. „Das politische System der USA wurde einst von vielen Ländern beneidet. Im Verlauf der letzten 20 Jahre jedoch wurde es zu einer unserer größten Bürden. Die Amerikaner vertrauen ihren politischen Führern nicht mehr und die Polarisierung hat dramatisch zugenommen. Die Amerikaner sind zunehmend frustriert. Das System liefert nicht länger gute Resultate für den durchschnittlichen Amerikaner.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Maschinenbau: Bedeuten die Trump-Zölle das Ende einer deutschen Schlüsselindustrie?
08.05.2025

Der Maschinenbau befindet sich seit Jahren im Dauerkrisenmodus. Nun droht die fatale Zollpolitik des neuen US-Präsidenten Donald Trump zum...

DWN
Politik
Politik Anti-Trump-Plan: Halbe Milliarde Euro für Forschungsfreiheit in Europa
08.05.2025

Während US-Präsident Trump den Druck auf Hochschulen erhöht, setzt EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf gezielte Anreize...

DWN
Technologie
Technologie Bitkom-Umfrage: Deutsche kritisieren Abhängigkeit von KI-Anbietern aus dem Ausland
08.05.2025

Die Bevölkerung in Deutschland verwendet zunehmend Anwendungen auf Basis künstlicher Intelligenz. Gleichzeitig nimmt die Sorge über eine...

DWN
Politik
Politik Migrationspolitik: Wie die Neuausrichtung an den deutschen Außengrenzen aussehen könnte
08.05.2025

Das Thema illegale Migration und wer bei irregulärer Einreise an deutschen Landesgrenzen zurückgewiesen wird, beschäftigt die Union seit...