Finanzen

EZB Geld verliert an Wirkung: Zinsen spanischer Staatsanleihen auf Höchststand

Lesezeit: 1 min
05.04.2012 16:04
Die billigen Kredite der EZB an die Banken haben bereits stark an Wirkung verloren: Bei den vergangenen Auktionen von spanischen und italienischen Staatsanleihen sind die Zinsen so hoch gestiegen wie seit dem ersten Tender nicht mehr.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Italien  
Spanien  
EZB  

Die Zinsen für spanische Staatsanleihen sind so hoch wie seit Monaten nicht mehr. Für zehnjährige Anleihen muss Spanien inzwischen wieder 5,81 Prozent bieten. Das ist der höchste Wert seit dem 12. Dezember vergangenen Jahres, der letzten Auktion vor der ersten Liquiditätsspritze durch die Europäische Zentralbank. Alleine in der vergangenen Woche stiegen die Zinsen um sieben Prozent.

Auch die italienischen Staatsanleihen erreichten diese Woche nach einem Wachstum von sechs Prozent den höchsten Wert seit November vergangenen Jahres. Italien muss nun 5,49 Prozent zahlen, um Anleihen mit einer Laufzeit von zehn Jahren am Markt platzieren zu können.

Die Zinssteigerungen bei den vergangenen Auktionen weisen darauf hin, dass die Liquidität, welche die EZB in den beiden Tendern zur Verfügung stellte, bereits an Wirkung verlieren. Insgesamt hatte sie den Banken eine Billionen Euro geliehen, was zu einer deutlichen Beruhigung der Anleihenmärkte geführt hatte.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Das große Ringen um Moldau hat begonnen

Um das kleine Moldau tobt ein Ringen um Macht und Einfluss zwischen dem Westen und Russland, berichten Medien.

DWN
Deutschland
Deutschland Verdi-Streik legt Hamburger Hafen lahm

Deutschlands wichtigster Hafen ist für große Container-Frachter nicht mehr erreichbar.

DWN
Politik
Politik Saudi-Arabien leitet spektakuläre Kehrtwende in der Außenpolitik ein

Im Nahen Osten findet eine tektonische Verschiebung des geopolitischen Settings statt – mit möglicherweise weitreichenden Folgen.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Vereinte Nationen: Welthandel erreichte vergangenes Jahr einen Rekordwert

Der Welthandel florierte im vergangenen Jahr. Nun bahnt sich ein Umschwung an.

DWN
Politik
Politik Großbritannien liefert Uran-Munition an Ukraine

Die Panzer, die Großbritannien der Ukraine spendet, werden mit Munition geliefert, die abgereichertes Uran enthält. Russland warnt vor...

DWN
Finanzen
Finanzen Brand im Bankensystem: Fed verfolgt riskante Doppel-Strategie

Unabhängig davon, was die US-Zentralbank heute beschließt – dem Bankensystem droht ein Flächenbrand. Das Löschen könnte schwere...

DWN
Politik
Politik Die Achse Moskau-Peking: Putin und Xi demonstrieren Geschlossenheit

Gleich mehrere Tage war Staatschef Xi bei Putin in Moskau zu Gast. Die beiden Staatschefs schlossen mehrere Abkommen, die die...

DWN
Politik
Politik USA: Wird Donald Trump heute verhaftet?

In New York stehen Metallzäune vor dem Gericht, Trump wütet im Netz und Republikaner schimpfen auf die Justiz: Grund ist eine mögliche...