Politik

Krise entzweit Europa: Schlagabtausch zwischen Spanien und Italien

Italiens Premier Monti sagt, die Spanier ziehen Italien mit ins Unglück. In Madrid kontert der spanische Regierungschef Rajoy, die Kritiker Spaniens in der EU sollen aufpassen, was sie sagen. Angesichts der Krise liegen offenkundig die Nerven blank.
12.04.2012 11:47
Lesezeit: 1 min

Aktuell:

Analyst schlägt Alarm: „Belgiens Defizit ist nicht beherrschbar“

Zwischen Italien und Spanien ist ein offener Konflikt über die Schuldigen der neuen Euro-Krise ausgebrochen. Nachdem der italienische Premier Mario Monti offenbar zu Vertrauten gesagt hatte, dass Spanien die Ursache für die erneuten Probleme Italiens auf dem Bond Markt sei, konterte nun Mariano Rajoy in Madrid und kritisierte Monti, ohne ihn beim Namen zu nennen: EU-Führer, die Spanien kritisieren, sollten "aufpassen, was sie sagen", sagte Rajoy bei einer Parteiversammlung. Spanien tue sein Bestes, um die Krise zu bewältigen. Er wünsche auch allen anderen Ländern alles Gute. Was gut für Spanien, sei auch gut für die EU.

Montis Bemerkungen waren vom Corriere della Sera überliefert worden - einer seriösen und verläßlichen Quelle. Monti war, nachdem die Aussagen an die Öffentlichkeit gedrungen waren, bemüht, die Wogen zu glätten und beeilte sich mit einem Dementi.

Mehr zum Thema:

Schuldenkrise: Auch in Österreich steigt die Arbeitslosigkeit

EZB bereitet sich auf den Kauf von spanischen Anleihen vor

Griechenland wählt am 6. Mai: Reformprozess droht zu scheitern

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Patient Pflegeversicherung: Es fehlen Milliarden in den Kassen
13.07.2025

Immer mehr Pflegebedürftige in Deutschland – und die Finanzierungslücke wächst. Der Bundesrechnungshof warnt und spricht von über 12...

DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...