Politik

Venizelos vor dem Scheitern: Linkspartei springt ab

Nach einem kleinen Hoffnungsschimmer am Donnerstag stehen in Griechenland nun wieder alle Zeichen auf Neuwahlen. Die Demokratische Linke hat nun doch eine Regierung ohne Syriza ausgeschlossen. Und Syriza will keine Pro-Bailout-Regierung.
11.05.2012 14:46
Lesezeit: 1 min

Es ist ein Warten und Bangen, ob es den griechischen Politikern nun im dritten Anlauf doch noch gelingen sollte, eine Regierungskoalition zu bilden. Am Donnerstag traf sich Evangelos Venizelos mit dem Chef der Demokratischen Linken Fotis Kouvelis und sprach von einem „guten Omen“ für eine Pro-Bailout-Regierung (mehr hier). Die Demokratische Linke hatte sich am Donnerstag von den harten Forderungen der Syriza-Partei abgewendet. Doch nun macht Fotis Kouvelis scheinbar einen Rückzieher.

Ohne Alexis Tsipras Partei „kann keine Regierung geformt werden, die in Übereinkunft mit dem Volkswillen steht und so die Stimmenstärke jeder politischen Partei repräsentieren muss“, sagte Fotis Kouvelis in einer Ansprache an seine Abgeordneten am Freitag. „Wir haben unsere Position deutlich gemacht. An einer Regierung nur mit der Nea Demokratia und der Pasok werden wir nicht teilnehmen“. Fotis Kouvelis und seine Partei haben ihre Meinung scheinbar innerhalb eines halben Tages wieder geändert. Damit wäre auch Evangelos Venizelos Versuch der Regierungsbildung gescheitert.

Fotis Kouvelis will demnach eine breitere Koalition, die mehr Parteien beinhalten soll. So wird wohl ein Treffen aller Parteien mit dem griechischen Präsidenten Karolos Papoulias erst zu einer eindeutigen Entscheidung führen. In diesem Gespräch könnte versucht werden, mit allen Parteien eine Lösung zu finden. Dies dürfte aber angesichts der Ereignisse dieser Woche und den so unterschiedlichen Interessen nur schwerlich von Erfolg gekrönt sein. Neuwahlen werden demnach immer wahrscheinlicher und die Popularität Alexis Tsipras nimmt indes immer weiter zu. Dies könnte nach Neuwahlen zu weiteren Problemen oder tatsächlich zu einem Konfrontationskurs mit der EU führen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Panorama
Panorama Mehr Druck auf Hegseth nach neuen Chat-Enthüllungen
22.04.2025

Die neue Chat-Affäre um US-Verteidigungsminister Pete Hegseth spitzt sich weiter zu, die Kritik wächst. Das Weiße Haus betont jedoch,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bombardiers Global 8000: Das schnellste Zivilflugzeug seit der Concorde wird noch in diesem Jahr abheben
22.04.2025

Kanadas Bombardier setzt mit dem Global 8000 auf Geschwindigkeit, Reichweite und Luxus – der Konkurrenzkampf im Überschallmarkt spitzt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stripe-Gründer auf dem Weg in den Tech-Olymp: Brüder Collison mit Vermögen auf Allzeithoch
22.04.2025

Die Brüder Patrick und John Collison, Gründer des Zahlungsdienstleisters Stripe, gehören jetzt offiziell zum illustren Kreis der...

DWN
Finanzen
Finanzen Zinssenkung: Drückt Fed-Chef Powell den Notrufknopf?
21.04.2025

Das Risiko, dass im Finanzsystem etwas ausbrennt, wächst zunehmend. Sollte dies eintreten, könnte die US-Notenbank gezwungen sein, eine...

DWN
Panorama
Panorama Vererbter Reichtum: Der jüngste Milliardär der Welt ist ein 19-jähriger Deutscher
21.04.2025

In der Regel dauert es viele Jahre, oft Jahrzehnte, bis Menschen ein Milliardenvermögen aufbauen – meist durch harte Arbeit,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Personalbeschaffung: So erkennen Sie Lügen im Vorstellungsgespräch
21.04.2025

Fast jeder vierte Bewerber schummelt im Lebenslauf oder beim Vorstellungsgespräch – die Dunkelziffer könnte noch höher sein....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU investiert Milliarden in eigene KI-Gigafabriken: Brüssel will Abhängigkeit von US-Datenmonopolen beenden
21.04.2025

Die Europäische Kommission plant eine industriepolitische Offensive von historischer Dimension: Mit bis zu 20 Milliarden Euro sollen...

DWN
Politik
Politik Tech-Milliardäre planen libertäre Parallelstadt – und haben Grönland im Visier
21.04.2025

US-Tech-Milliardäre planen eine eigene Stadt – mit Grönland als möglichem Standort. Hinter dem Projekt stehen Namen wie Peter Thiel...