Politik

Venizelos vor dem Scheitern: Linkspartei springt ab

Nach einem kleinen Hoffnungsschimmer am Donnerstag stehen in Griechenland nun wieder alle Zeichen auf Neuwahlen. Die Demokratische Linke hat nun doch eine Regierung ohne Syriza ausgeschlossen. Und Syriza will keine Pro-Bailout-Regierung.
11.05.2012 14:46
Lesezeit: 1 min

Es ist ein Warten und Bangen, ob es den griechischen Politikern nun im dritten Anlauf doch noch gelingen sollte, eine Regierungskoalition zu bilden. Am Donnerstag traf sich Evangelos Venizelos mit dem Chef der Demokratischen Linken Fotis Kouvelis und sprach von einem „guten Omen“ für eine Pro-Bailout-Regierung (mehr hier). Die Demokratische Linke hatte sich am Donnerstag von den harten Forderungen der Syriza-Partei abgewendet. Doch nun macht Fotis Kouvelis scheinbar einen Rückzieher.

Ohne Alexis Tsipras Partei „kann keine Regierung geformt werden, die in Übereinkunft mit dem Volkswillen steht und so die Stimmenstärke jeder politischen Partei repräsentieren muss“, sagte Fotis Kouvelis in einer Ansprache an seine Abgeordneten am Freitag. „Wir haben unsere Position deutlich gemacht. An einer Regierung nur mit der Nea Demokratia und der Pasok werden wir nicht teilnehmen“. Fotis Kouvelis und seine Partei haben ihre Meinung scheinbar innerhalb eines halben Tages wieder geändert. Damit wäre auch Evangelos Venizelos Versuch der Regierungsbildung gescheitert.

Fotis Kouvelis will demnach eine breitere Koalition, die mehr Parteien beinhalten soll. So wird wohl ein Treffen aller Parteien mit dem griechischen Präsidenten Karolos Papoulias erst zu einer eindeutigen Entscheidung führen. In diesem Gespräch könnte versucht werden, mit allen Parteien eine Lösung zu finden. Dies dürfte aber angesichts der Ereignisse dieser Woche und den so unterschiedlichen Interessen nur schwerlich von Erfolg gekrönt sein. Neuwahlen werden demnach immer wahrscheinlicher und die Popularität Alexis Tsipras nimmt indes immer weiter zu. Dies könnte nach Neuwahlen zu weiteren Problemen oder tatsächlich zu einem Konfrontationskurs mit der EU führen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...