Finanzen

Märkte glauben nicht an Spanien-Rettung: Abverkauf am Bond-Markt

Die Märkte haben auf den spanischen Banken Bailout negativ reagiert. Südeuropäischen Staatsanleihen wurden abgestoßen, die Kreditversicherungen stiegen, die Börsen ächzen und die Schweiz leidet weiter unter negativen Zinsen.
11.06.2012 23:52
Lesezeit: 1 min

Es war zu schön, um wahr zu sein: In einer überraschenden Kommando-Aktion wollte die EU Hilfsgelder nach Spanien pumpen, ohne dass es jemand merkt: Unter dem Decknamen "Banken-Rettung" versuchten die Finanzminister, die Märkte zu überlisten und den Eindruck zu erwecken, als könne man die spanischen Banken retten, ohne Spanien zu schaden.

Der Schuss ging nach hinten los: Am Montag reagierten die Börsen erwartungsgemäß (die genauen Gründe haben wir auf DWN bereits am Sonntag vorhergesagt - hier): Alle südeuropäischen Staatsanleihen hatten Schwierigkeiten, Abnehmer zu finden. Italien und Spanien sehen weiter steigenden Zinssätzen gegenüber: In Spanien stieg der Zinssatz für zehnjährige Papiere um 28 Basis-Punkte und landete mit 6,49 Prozent schon deutlich über der als nicht nachhaltig eingeschätzten 6-Prozent-Marke.

An den italienischen und spanischen Börsen gab es nach anfänglichen Gewinnen lange Gesichter bei den Bankwerten: Einige Institute gingen mit Verlusten aus dem Handel, obwohl die EU und Spaniens Regierungschef Mariano Rajoy am Sonntag mitgeteilt hatten, dass die Banken gerettet seien.

Auch die Kreditausfallversicherungen (CDS) zeigten eine Reaktion auf die Rettung: Sie stiegen, womit klar ist: Der Markt glaubt nicht an die Rettung, sondern hält die Lage für noch gefährlicher als vor dem Wochenende.

Für die Schweiz wird der PEG an den Euro immer schmerzhafter: Eine regelrechter Run auf Schweizer Staatsanleihen hat eigesetzt, mit - 35,3 Basispunkten haben die Negativzinsen einen neuen Rekordwert erreicht.

Einzig der DAX schloss den Montag mit leichten Gewinnen. Angesichts der sich zuspitzenden Lage in Südeuropa wird im Moment alles gekauft, wenn Made in Germany draufsteht - zumindest im Bereich der Finanzprodukte.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...