Politik

Juncker-Nachfolge: Frankreich schickt Moscovici gegen Schäuble ins Rennen

Francois Hollande geht erneut auf Konfrontationskurs mit der deutschen Regierung. Finanzminister Schäuble bekommt nun Konkurrenz von dem französischen Finanzminister Moscovici im Rennen um den Posten des Eurogruppenchefs.
20.06.2012 14:15
Lesezeit: 1 min

Schon seit ein paar Monaten wird Finanzminister Wolfgang Schäuble als möglicher Nachfolger für Eurogruppenchef Jean-Claude Juncker gehandelt, doch nun kommt Leben in die Diskussion um den zukünftigen Vorsitzenden der Gruppe der Euro-Finanzminister. Der französische Präsident Francois Hollande aber setzt seinen Konfrontationskurs mit der Bundesregierung jetzt auch auf dieser Ebene fort.

Um einen neuen Chef, der am Sparkurs festhalten wird, zu verhindern, schickt der französische Präsident Medienberichten zufolge den französischen Finanzminister Pierre Moscovici ins Rennen. Sollte ein Deutscher den Posten des Eurogruppen-Chefs erhalten, würde in Franzose Chef des neuen ESM werden und umgekehrt. An der Haltung des Ministers habe sich nichts geändert, sagte am Mittwoch eine Ministeriumssprecherin in Berlin über Wolfgang Schäubles Kandidatur. Beim Treffen in Rom mit Angela Merkel, Mario Monti und Mariano Rajoy wird das sicher neben Griechenland, der erwägten Bankenunion und den Risiken in Spanien sowie Italien für einige Diskussionen sorgen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Erbe aufteilen: So sichern Sie den Verbleib Ihres Partners im gemeinsamen Haus
19.07.2025

Sind Sie wiederverheiratet und haben Kinder aus früheren Beziehungen? Dann ist besondere Vorsicht geboten, wenn es darum geht, Ihr Erbe...

DWN
Finanzen
Finanzen Unser neues Magazin ist da: Kapital und Kontrolle – wem gehört Deutschland?
19.07.2025

Deutschland ist reich – doch nicht alle profitieren. Kapital, Einfluss und Eigentum konzentrieren sich zunehmend. Wer bestimmt wirklich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung: Wann Verspätungszuschläge unzulässig sind
19.07.2025

Viele Steuerzahler ärgern sich über Verspätungszuschläge, wenn sie ihre Steuererklärung zu spät abgeben. Doch nicht immer ist die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...