Finanzen

Luxemburg-Banken: Hohes Risiko durch italienische Staatsanleihen

Die luxemburgischen Banken halten verhältnismäßig wenig italienische Staatsanleihen. Dennoch würde ein Zahlungsausfall fast das gesamte Kernkapital vernichten. Die belgischen Banken haben ein ähnliches Problem.
21.06.2012 01:05
Lesezeit: 1 min

Luxemburgs Banken haben offenbar kaum Eigenkapital. Statistiken der Europäischen Bankenaufsicht (EBA) zufolge würden die luxemburgischen Banken 94 Prozent ihres Eigenkapitals verlieren, sollte Italien bankrott gehen. Dabei haben Banken aus Luxemburg italienische Staatsanleihen im Wert von gerade einmal 1,4 Milliarden Euro gekauft (Im Vergleich dazu hat Deutschland ein Engagement in italienischen Anleihen von über 26 Milliarden Euro – mehr hier)

Auch Belgien hat ein außergewöhnlich hohes Risiko für seine Eigenkapitalquote: Die belgischen Banken würden immerhin 85 Prozent ihres Eigenkapitals verlieren, sollte Italien im Zuge der Eurokrise seine Staatsanleihen nicht mehr bedienen können. Belgische Banken besitzen italienische Staatsanleihen im Wert von 17,4 Milliarden Euro.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....

DWN
Finanzen
Finanzen Estateguru-Desaster: Deutsche Anleger warten auf 77 Millionen Euro – Rückflüsse stocken, Vertrauen schwindet
10.05.2025

Immobilien-Crowdfunding in der Vertrauenskrise: Estateguru kann 77 Millionen Euro deutscher Anleger bislang nicht zurückführen – das...

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...