Politik

Trotz Urlaub: Merkel und Hollande im Krisengespräch am Telefon

Lesezeit: 1 min
27.07.2012 12:45
Die Eurokrise beschäftigt Angela Merkel natürlich auch in ihren Urlaubstagen. In einem dringenden Telefongespräch mit dem französischen Präsidenten soll über die neuen EZB-Pläne und die Beschlüsse des EU-Gipfels gesprochen werden. Francois Hollande sagte, es gehe vor allem um Hilfen für Spanien.
Trotz Urlaub: Merkel und Hollande im Krisengespräch am Telefon

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Aktuell: EU-Beamter: Spanien wollte 300 Milliarden Euro, Schäuble verwies auf Start des ESM

Urlaub ist eben nicht gleich Urlaub. Angesichts der derzeitigen Entwicklungen in der Eurozone gibt es scheinbar doch mehr Gesprächsbedarf als ursprünglich angenommen. Wie Reuters und die französische Zeitung Le Monde berichten, wird Angela Merkel zur Mittagszeit ein dringendes Telefongespräch mit dem französischen Präsidenten Francis Hollande führen.

Inhalt des Gespräches sollen unter anderem die Beschlüsse des EU-Gipfels und die Pläne der EZB, wieder Staatsanleihen zu kaufen, sein. Thematisch könnte aber auch noch einmal der EFSF zur Sprache kommen. Wie Le Monde berichtet, bereiten sich die EZB und der EFSF darauf vor, in einer gemeinsamen Aktion spanische und italienische Anleihen zu kaufen. Ein Instrument des EFSF ist tatsächlich der Kauf von Anleihen, sowohl am Primär- als auch am Sekundärmarkt. Laut Informationen der Deutschen Wirtschafts Nachrichten kam dieses Instrument allerdings bis jetzt noch nicht zum Einsatz. Der französiche Präsident hat mittlerweile bestätigt, dass er mit Angela Merkel telefonieren wird und vor allem Hilfe für Spanien im Zentrum stehe.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sicher beschaffen in Krisenzeiten

Die Auswirkungen von Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Ukraine-Krieg und damit verbundene Versorgungsengpässe stellen auch den...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Chemiebranche enttäuscht: Energiekosten bleiben hoch
27.09.2023

Die Bundesregierung hat der Chemiebranche in einem Spitzengespräch am Mittwoch Unterstützung zugesichert. Doch Maßnahmen zur Senkung der...

DWN
Politik
Politik Abgang eines Vordenkers - die CDU zerlegt sich in der AfD-Debatte
27.09.2023

Mit dem Rücktritt des Chefs ihrer Grundwertekommission, dem Historiker Andreas Rödder, ist das Debakel in der CDU nicht mehr zu...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Melonis Italien wird zur Gefahr für Europas Finanzsystem
27.09.2023

Weithin unbemerkt steuert Italien unter seiner Ministerpräsidentin Giorgia Meloni auf eine neue Finanzkrise zu. Die Reformen, die Italien...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB droht den Banken die Daumenschraube anzuziehen
27.09.2023

EZB-Ratsmitglied Holzmann schlägt eine Verzehnfachung der Mindestreserve vor. Den Banken drohen Kosten in Milliardenhöhe, die sie an die...

DWN
Politik
Politik Bayern soll Gas aus Italien geliefert bekommen
27.09.2023

Bayern kann mit Gas-Lieferungen aus Italien rechnen. Mit der neu entstehenden Pipeline "Adriatic Line" wird eine Alternative zu Russland...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutscher Arbeitsmarkt im Strudel der schwachen Konjunktur
27.09.2023

Wegen der schwachen Konjunktur fehlen die Aufträge. Die Bereitschaft der Unternehmen, neue Mitarbeiter einzustellen, liegt daher auf dem...

DWN
Politik
Politik KfW-Studie: Mittelstand kommt mit teurer Energie gut klar
27.09.2023

Der deutsche Mittelstand hat die hohen Energiepreise gut verkraftet, so eine Studie der staatlichen Förderbank KfW. Die Unternehmen heizen...

DWN
Immobilien
Immobilien Mehrheit der Immobilienbesitzer verweigert Klima-Sanierung
27.09.2023

Die meisten Immobilienbesitzer in Deutschland planen einer Umfrage zufolge in nächster Zeit keine Sanierungsmaßnahmen wie den Einbau...