Politik

Olli Rehn: EU verliert wegen Krise ihre Weltmacht-Rolle

Der geopolitische Einfluss Europas erodiert derzeit, warnt Währungskommissar Olli Rehn. Man müsse das Vertrauen wieder herstellen, um den Einfluss Europas zu schützen. Die Staaten müssten das Bild eines geeinten Europas zeigen, sonst könnten keine Früchte geerntet werden. Der ESM, die Stabilitätsgewährung der EZB und ein Entwicklungsplan für die Währungsunion würden dabei helfen.
23.08.2012 14:15
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Wirtschaftsleistung der Eurozone nimmt weiter ab

„In der politischen Entscheidungsfindung bezüglich globaler, wirtschaftlicher Angelegenheiten wie bei der G20 und bei IWF-Treffen“ sei die EU derzeit nur in der „Empfängerposition“, bedauerte EU-Währungskommissar die fehlende Fähigkeit der Einflussnahme der EU. Die Schuldenkrise gefährde die Weltmacht-Rolle und die Verhandlungsposition der EU, sagte er dem WSJ zufolge bei einer Versammlung in Helsinki. „Bei diesem Tempo (der Schuldenkrise, Anm. d. Red.) wird Europas Stellung in der Weltwirtschaft bedrohlich geschwächt.“

Die Wirtschaftskrise in der EU und vor allem in der Eurozone sei eine Krise des Vertrauens. „Wir können das Vertrauen am besten stärken, indem wir das Bild eines geeinten Europäischen Teams präsentieren“, folgerte Olli Rehn. Die europäischen Entscheidungsfindungen sollten ein „vertrauensbildender Mannschaftssport sein“, sonst werde man nichts ausrichten und keine „Früchte ernten“.

Für das Überleben des Euro seien zudem mehrere Kernstrategien wichtig, so der Währungskommissar. Einerseits beispielsweise die Stabilisierung der öffentlichen Finanzen und die Durchführung entsprechender Strukturreformen in den einzelnen Mitgliedsstaaten. Andererseits aber auch die Schaffung der Bankenaufsicht und die Inbetriebnahme des ESM. Da dieser die Banken direkt kapitalisieren könne, würde das die Schuldenlast der Länder nicht mehr erhöhen und entsprechend den Druck des Marktes senken. Wichtig seien aber auch ein Entwicklungsplan für die Wirtschafts- und Währungsunion und die weitere Wahrung der Aufgaben der EZB zur Stabilisierung der Preise (die sieht die Bundesbank aber aufgrund der Bankenaufsicht bereits in Gefahr – hier).

Weitere Themen

US-Notenbank kündigt weitere Geldschwemme an

EU-Kommission will ehemalige Peugeot-Mitarbeiter mit 11,9 Millionen Euro unterstützen

Bank of England: Deutschland trifft Mitschuld an der Krise, muss Anleihenkäufe der EZB erlauben

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Friedensgespräche: Putin und Selenskyj – weshalb die Gegner nicht zusammenfinden
29.08.2025

Die Erwartungen an neue Friedensgespräche zwischen Putin und Selenskyj sind groß, doch Hindernisse bleiben massiv. Misstrauen,...

DWN
Finanzen
Finanzen BYD-Aktie bricht ein: Gewinnserie beim chinesischen E-Autobauer reißt – Preiskrieg belastet den Marktführer
29.08.2025

BYD legt Halbjahreszahlen vor – und überrascht mit einem Rekordumsatz, aber auch dem ersten Gewinneinbruch seit Jahren. Anleger fragen...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Drohnen-Start-up aus Bayern: Donaustahl erhöht Tempo bei Produktion und Finanzierung
29.08.2025

Das Drohnen-Start-up Donaustahl hat seinen Umsatz 2024 verdoppelt und will ab 2026 in Bayern eigene Drohnenmotoren fertigen. Rückenwind...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungslos trotz Job: Wohnungsnot betrifft in Deutschland zunehmend Erwerbstätige
29.08.2025

Die Wohnungslosenzahlen steigen in Deutschland rasant: 474.700 Menschen gelten aktuell als wohnungslos – das sind 8 Prozent mehr als...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflationsrate klettert auf 2,2 Prozent: "Inflation ist hartnäckiger als gedacht"
29.08.2025

Die Inflation in Deutschland bleibt ein zentrales Thema: Verbraucherpreise steigen, Kaufkraft sinkt und Ökonomen warnen vor anhaltender...

DWN
Politik
Politik Russland: Angriff auf Ukraine zerstört Hoffnung auf Friedensgespräche
29.08.2025

Ein russischer Luftangriff erschüttert die fragile Hoffnung auf Frieden im Ukraine-Krieg. Während in Kiew zahlreiche Opfer beklagt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zwischen Kontrolle und völliger Freiheit: Welcher Führungsstil ist vorteilhafter?
29.08.2025

In Zeiten, in denen Gehälter immer seltener das entscheidende Kriterium im Wettbewerb um Arbeitskräfte sind, müssen Arbeitgeber etwas...

DWN
Technologie
Technologie DKB-Störung: Kunden bundesweit vom Online-Banking und der App abgeschnitten
29.08.2025

Die Deutsche Kreditbank kämpft aktuell mit einer massiven Störung. Weder Login noch Überweisungen funktionieren zuverlässig – Kunden...