Deutschland

Spekulation: Ist Putin der reichste Mann der Welt?

Dem russischen Präsidenten Vladimir Putin wird unvorstellbarer Reichtum nachgesagt. Ein Bericht zeigt nun auf, über welchen Luxus Putin verfügt, weil er Staatschef Russlands ist. Unter anderem sollen ihm 43 Flugzeuge zur Auswahl stehen.
28.08.2012 10:39
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Spanien – Familien müssen künftig für arbeitslose Kinder aufkommen

Das Vermögen des russischen Präsidenten Vladimir Putin wird unterschiedlich hoch eingeschätzt. Die Schätzungen von russischen Politikwissenschaftlern und politischen Gegnern Putins reichen von 40 Milliarden bis zu 70 Milliarden Dollar. Damit wäre Putin der reichste Mann der Welt.

Seinen Reichtum soll er vor allem über Beteiligungen an Öl- und andere Rohstoffkonzernen erreicht haben. Boris Nemtsov, ehemaliger Premierminister der später wegen verschiedener Anschuldigungen inhaftiert wurde und Leonid Martynyuk, Mitglied einer Menschenrechtsgruppe haben nun einen Bericht darüber verfasst, welche Annehmlichkeiten Putin auch wegen seines politischen Amtes genießt.

Putin soll 20 luxuriöse Anwesen in ganz Russland nutzen können. Dazu zählen Ferienhäuser in Skiorten genauso wie historische Schlösser und Stadtvillen in Moskau. Beeindruckend ist auch Putins „Fuhrpark“: Dem Bericht der beiden Dissidenten zufolge verfügt Putin über 15 Hubschrauber, 4 Yachten und 43 Flugzeuge.

Die Autoren des Berichts gehen davon aus, dass sich Putin an den Luxus gewöhnt hat und sich deshalb so sehr an die Macht in Russland klammert. Der Kreml teilte der New York Times zufolge inzwischen mit, dass die erwähnten Besitztümer dem russischen Staat gehören und dass der russische Präsident sie den Gesetzen entsprechend nutze.

Mehr Themen:

Weil Fed zögert: Händler erwarten Gold-Rally

USA: Republikaner wollen Rückkehr zum Goldstandard

Deutsche Bank sperrt Boni für schlechte Banker

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...