Politik

Wegen Rezession: Spanische Industrie fährt Produktion stark zurück

Während die spanische Regierung beim Antrag eines Bailouts wieder zurückrudert, hat sich die spanische Industrie auf die schlechte wirtschaftliche Entwicklung im Land bereits eingestellt. Im Juli hat die Industrie zum elften Mal in Folge ihre Produktion zurückgefahren.
07.09.2012 10:55
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Deutschland: Nach Zwischenhoch droht im Herbst Einbruch bei Exporten

Selbst die Ankündigung der EZB, nun wieder mit dem Kauf von Staatsanleihen im unbegrenzten Ausmaß zu beginnen (hier), bringt für Spanien keine schnelle Verbesserung der Situation. Die spanische Regierung ruderte am Donnerstag zurück. Es bestehe kein Grund zur Eile, nun sofort weitere Finanzhilfen zu beantragen, so ein Beamter zur FT. Dies ist nämlich Mario Draghi zufolge die Voraussetzung für den Kauf von spanischen Anleihen durch die EZB ist. Man fürchtet in Spanien nun, dass mit weiteren, strengen Auflagen infolgedessen gerechnet werden müsste (hier).

Allerdings sendet die spanische Wirtschaft ein deutliches Warnsignal. Die tiefe Rezession und der unglaublich erschwerte Zugang zu neuen für Unternehmensinvestitionen wichtigen Krediten (hier) bedrohen die spanische Wirtschaft. Ganz zu schweigen von der geringen In- und Auslandsnachfrage. Aus diesem Grund hat die spanische Industrie nun im Juli zum elften Mal in Folge ihre Produktion zurückgefahren. Die Produktionsmenge bei Fabriken, Raffinerien und Minen fiel im Vergleich zum Vorjahresmonat, angeglichen an die Zahl der Arbeitstage, um 5,4 Prozent, so das Nationale Statistik-Institut in einem E-Mail-Statement. Bereits im Juni war hier die Produktionsmenge um 6,1 Prozent zurückgegangen, berichtet Bloomberg.

Ganz zu schweigen von der extrem Hohen Arbeitslosigkeit von 24,6 Prozent, dem höchsten Wert in der 36-jährigen demokratischen Geschichte des Landes. Seit vergangenem Monat ist beispielsweise die Zement-Einheit des Bauunternehmens Fomento de Construcciones & Contratas in Gesprächen mit Gewerkschaften, um Kürzungen durchzuführen, die den Ausgaben für drei der acht Werke entsprechen.

Die akute Notlage der spanischen Wirtschaft erhöht den Druck auf die Regierung um Mariano Rajoy massiv. Ohne eine funktionierende Wirtschaft ist es nahezu unmöglich, das Defizit des Landes effektiv zu senken. Wenngleich die Regierung fürchtet, der Wirtschaft im eigenen Land noch mehr zu schaden, wenn es strengere Auflagen in Folge eines Bailouts erhalten würde.

Weitere Themen

Gauweiler: Regierung muss gegen Entscheidung der EZB rechtlich vorgehen

Goldman Sachs: Verfassungsrichter in Karlsruhe werden dem ESM zustimmen

Schuldenkrise lässt Reallöhne in Europa sinken

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie ChatGPT-5: So verwenden Sie das neue ChatGPT-Modell
08.08.2025

Open AI erlaubt erstmals tiefe Einblicke in die Denkweise von ChatGPT. Wer die neue Erweiterung nutzt, kontrolliert nicht nur Daten –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kreditprogramme für den Mittelstand: Neue KfW-Digitalförderung für KMU, Kritik an „Made for Germany“
08.08.2025

Zwei neue KfW-Kreditprogramme unterstützen KMU seit Juli gezielt bei Digitalisierung und Innovation. Unterdessen sorgt die fehlende...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt "Aufstehen, hingehen, machen": Thomas Hintsche verkauft seit 30 Jahren gegrillte Würstchen auf dem Markt
08.08.2025

Seit 30 Jahren verkauft Thomas Hintsche Bratwurst, Steak, Buletten und mehr auf dem Markt. Seine Grillskills hat er perfektioniert, kennt...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis bleibt stabil: USA verhängen Zölle auf Goldimporte – Schweiz im Fokus
08.08.2025

US-Zölle auf Goldimporte versetzen den Markt in Aufruhr. Besonders die Schweiz könnte hart getroffen werden. Während der Goldpreis in...

DWN
Finanzen
Finanzen Munich Re-Aktie fällt: Rückversicherer spürt Preisdruck trotz Rekordgewinn
08.08.2025

Die Munich Re-Aktie erlebt nach einem Rekordgewinn überraschend Gegenwind. Trotz starker Halbjahreszahlen dämpfen sinkende Preise und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verhandeln lernen: Mit Strategie zum Erfolg – jeder kann es mit den richtigen Methoden
08.08.2025

Erfolgreich verhandeln kann jeder – mit den richtigen Methoden. Erfahren Sie, wie Sie mit Strategie, Künstlicher Intelligenz und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bechtle-Aktie hebt ab: Starker Quartalsverlauf beflügelt Anleger
08.08.2025

Die Bechtle-Aktie überrascht Anleger im Börsenhandel am Freitag mit einem kräftigen Kurssprung. Nach Monaten der Flaute deutet vieles...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ifo: Auftragsmangel hemmt deutsche Wirtschaft weiterhin
08.08.2025

Das Ifo-Institut meldet: Der Auftragsmangel bleibt eine Bremse für die deutsche Wirtschaft. Trotz vereinzelter Lichtblicke in einigen...