Finanzen

IWF-Lagarde: Italien und Spanien brauchen keine Reformen mehr

Der IWF ist der Meinung, Spanien und Italien hätten genug Reformen umgesetzt um die uneingeschränkte Hilfe durch die EZB verdient zu haben. Anders als zuletzt angekündigt, will der IWF nun doch wieder eine stärkere Rolle bei der Eurorettung spielen.
09.09.2012 23:01
Lesezeit: 1 min

Der Internationale Währungsfonds (IWF) unterstützt die Entscheidung der EZB, einen unbegrenzten Ankauf von Staatsanleihen zu starten: „Unser Gefühl ist, dass jetzt die Euro-Partner genau wissen, was sie zu tun haben. Soweit der IWF betroffen ist, werden wir sicherlich bereit sein, zu helfen und bei der Gestaltung und Überwachung von eventuellen Programme zu unterstützen“, sagte Christine Lagarde, die Chefin des IWF nach dem Asien-Pazifik Treffen APEC, Berichten der Nachrichtenagentur Reuters zufolge.

Lagarde ist der Meinung, Italien und Spanien hätten genug Sparpakete umgesetzt, um nun Hilfe auch von der EZB erwarten zu können. Die „starken Maßnahmen“ seien „an und für sich ausreichend“, sagte sie.

Die IWF-Chefin stellte auch in Aussicht, dass der Fonds die EZB auch mit Geld unterstützen könnte. In erster Linie geht es dem IWF aber um Mitbestimmung bei etwaigen Hilfsprogrammen und Kontrolle (mehr hier).

Wie sich der IWF von einer helfenden zu einer knallhart fordernden globalen Institution entwickelt hat, lesen Sie in unserer Hintergrundanalyse – hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen ETF-Größe ist unterschätztes Auswahlkriterium: Warum das Fondsvolumen wichtig ist
20.01.2025

Anleger orientieren sich an der Kostenquote TER oder der Performance, um einen ETF auszuwählen. Doch laut Experten sollten sie die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Warntag der Wirtschaft: Unternehmer rufen am Warntag 2025 zur Großdemo auf - Deutschlands Wirtschaft funkt SOS
20.01.2025

Am Warntag der Wirtschaft senden rund 50 Verbände einen SOS-Hilferuf an die Politik. Warum erst jetzt? Energiewende, Überregulierung,...

DWN
Politik
Politik Scholz zur Finanzierung der Ukraine-Hilfe: "Das deutsche Volk wird belogen"
20.01.2025

Die Ampel-Koalitionsparteien und die Union streiten über die Finanzierung der Ukraine-Hilfe. Union, Grüne und FDP drängen darauf,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Weltwirtschaftsforum 2025: In Davos trifft sich die Weltelite - und kreist um den großen Abwesenden
20.01.2025

In dieser Woche treffen sich Spitzen-Unternehmer und -Politiker zum Weltwirtschaftsforum 2025 in Davos. Fehlen wird allerdings der...

DWN
Politik
Politik Trump-Inauguration: „Ihnen wird schwindlig werden, wenn Sie sehen, was geschehen wird“
20.01.2025

Von Kryptowährungen bis zum Ukraine-Krieg: In zehn Punkten listen die DWN auf, was Donald Trump an seinem ersten Tag nach der Rückkehr...

DWN
Politik
Politik AfD-Politiker bei Trump-Amtseinführung: Chrupalla lässt Treffen mit US-Präsident offen
20.01.2025

Tino Chrupalla, Co-Vorsitzende der AfD, wird an Trumps Amtseinführung teilnehmen. Man wolle Kontakte knüpfen und die Standpunkte der...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs schnellt auf Rekordhoch, auch XRP-Kurs klettert vor Trumps Amtseinführung
20.01.2025

Donald Trump ist Fan von Kryptowährungen. Vor der Amtseinführung des künftigen US-Präsidenten schoss der Bitcoin-Kurs auf ein neues...

DWN
Politik
Politik Bundestagswahl 2025: Briefwahl beantragen - wie Ihre Briefwahlunterlagen pünktlich ankommen
20.01.2025

Der Versand der Wahlbenachrichtigungen für die Bundestagswahl hat begonnen. Doch aufgrund verkürzter Fristen bleibt wenig Zeit für die...