Politik

Niederlande: Schwere Schlappe für Euro-Skeptiker Geert Wilders

In den Niederlanden dürfte Ministerpräsident Rutte im Amt bleiben. Er liegt nach neuesten Umfragen nach der heutigen Parlamentswahl vorne. Die Euro-Kritiker von Geert Wilders mussten dagegen ein echte Schlappe hinnehmen. Erfolgreich dagegen die ebenfalls euroskeptischen Linken.
12.09.2012 22:31
Lesezeit: 1 min

Nach jüngsten Umfragen ist Geert Wilders der große Verlierer der heutigen Parlamentswahl in den Niederlanden: Seine eurokritische PVV dürfte nur noch 13 Mandate im 150 Sitze zählenden Parlament von Den Haag erreichen. Bisher hatte Wilders 24 Abgeordnete.

Die linke und als euroskeptisch geltende Sozialistische Partei (SP) erringt laut NOS 15 Sitze. Sie dürfte als drittstärkste Kraft in das Parlamentr einziehen.

Damit gibt es zwar in Summe weiter eine starke, euroskeptische Gruppe im Parlament. Ihre Grundhaltungen könnten jedoch nicht unterschiedlicher sein. Offenbar hat Wilders den Bogen mit seinen ausländerfeindlichen Parolen und Aktionen überspannt. Die Sozialisten dagegen konnten mit ihrer massiven Kritik an den Banken übezeugen. Wilders hat zwar die Wahl durch sein Nein zum Sparpaket erzwungen - sein als großer Anti-Eu-Wahlkampf angekündigter Sturm gegen Brüssel erwies sich jedoch als laues Lüftchen, das niemanden vom Sessel blies. Die Wahlbeteiligung war vergleichsweise niedrig.

Am Kurs der Niederlande dürfte sich insgesamt nichts ändern: Ministerpräsident wird aller Voraussicht nach erneut der rechtsliberale Mark Rutte. Seine Partei liegt derzeit knapp vor den Sozialdemokraten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....