Unternehmen

Schlechte Karten für Obama: US-Wirtschaft flaut weiter ab

Im zweiten Quartal ist die amerikanische Wirtschaft deutlich weniger gewachsen als in den ersten drei Monaten des Jahres. Auch die Verbraucherausgaben sind zurückgegangen. Die schwere Dürre in Kombination mit der wachsenden Unsicherheit der Konsumenten über die wirtschaftlich, angestrengte Lage weltweit führten zu der Flaute.
27.09.2012 16:04
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Van Rompuy unter Beschuss: Baukosten für neue EU-Behörde außer Kontrolle

Nach einem Wachstum im ersten Quartal von 2 Prozent, waren Analysten davon ausgegangen, dass sich die amerikanische Wirtschaft im zweiten Quartal auf ein Wachstum von 1,7 Prozent verlangsamt. Allerdings ist das amerikanische BIP von April bis Juni lediglich mit einer Jahresrate von 1,3 Prozent gewachsen, wie das Handelsministerium am Donnerstag mitteilte.

Eine der Gründe für das geringere Wachstum der US-Wirtschaft war die harte Dürre, die zu einem regelrechten Einbruch der Investitionen in der Landwirtschaft geführt hat. Aber auch der Konsum der Haushalte, der 70 Prozent der amerikanischen Wirtschaft ausmacht, ist im zweiten Quartal nur mehr jährlich um 1,5 Prozent – die niedrigste Rate innerhalb der vergangenen 12 Monate.

Für Barack Obamas Wahlkampf sind diese Daten alles andere als glücklich. Er braucht Wachstum, seine Chance, wieder gewählt zu werden, zu erhöhen. Doch auch nach den Wahlen wird es die US-Wirtschaft schwer haben, sich zu behaupten. Nach den Präsidentschaftswahlen könnte es wieder zu einem Stillstand kommen – wie bereits beim Streit über die Ausweitung des Budgetrahmens (mehr hier).

Weitere Themen

Spanien: Weitere Region in Finanznot, Kastilien-La Mancha braucht Million

Interessenkonflikt bei Reformen: Griechische Parteien selbst hoch verschuldet

Griechenland: Koalition will vier Jahre mehr Zeit für Unsetzung der Reformen

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA

 

DWN
Technologie
Technologie Globale Bank-ID: Yubico-Gründerin will Passwörter abschaffen – Milliardenpotenzial für deutsche Firmen
09.08.2025

Die Gründerin von Yubico will mit ihrer Stiftung Siros ein globales, offenes System für digitale Identitäten schaffen – sicher wie ein...

DWN
Technologie
Technologie ChatGPT-5: So verwenden Sie das neue ChatGPT-Modell
08.08.2025

Open AI erlaubt erstmals tiefe Einblicke in die Denkweise von ChatGPT. Wer die neue Erweiterung nutzt, kontrolliert nicht nur Daten –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kreditprogramme für den Mittelstand: Neue KfW-Digitalförderung für KMU, Kritik an „Made for Germany“
08.08.2025

Zwei neue KfW-Kreditprogramme unterstützen KMU seit Juli gezielt bei Digitalisierung und Innovation. Unterdessen sorgt die fehlende...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt "Aufstehen, hingehen, machen": Thomas Hintsche verkauft seit 30 Jahren gegrillte Würstchen auf dem Markt
08.08.2025

Seit 30 Jahren verkauft Thomas Hintsche Bratwurst, Steak, Buletten und mehr auf dem Markt. Seine Grillskills hat er perfektioniert, kennt...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis bleibt stabil: USA verhängen Zölle auf Goldimporte – Schweiz im Fokus
08.08.2025

US-Zölle auf Goldimporte versetzen den Markt in Aufruhr. Besonders die Schweiz könnte hart getroffen werden. Während der Goldpreis in...

DWN
Finanzen
Finanzen Munich Re-Aktie fällt: Rückversicherer spürt Preisdruck trotz Rekordgewinn
08.08.2025

Die Munich Re-Aktie erlebt nach einem Rekordgewinn überraschend Gegenwind. Trotz starker Halbjahreszahlen dämpfen sinkende Preise und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verhandeln lernen: Mit Strategie zum Erfolg – jeder kann es mit den richtigen Methoden
08.08.2025

Erfolgreich verhandeln kann jeder – mit den richtigen Methoden. Erfahren Sie, wie Sie mit Strategie, Künstlicher Intelligenz und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bechtle-Aktie hebt ab: Starker Quartalsverlauf beflügelt Anleger
08.08.2025

Die Bechtle-Aktie überrascht Anleger im Börsenhandel am Freitag mit einem kräftigen Kurssprung. Nach Monaten der Flaute deutet vieles...