Unternehmen

Schlechte Karten für Obama: US-Wirtschaft flaut weiter ab

Lesezeit: 1 min
27.09.2012 16:04
Im zweiten Quartal ist die amerikanische Wirtschaft deutlich weniger gewachsen als in den ersten drei Monaten des Jahres. Auch die Verbraucherausgaben sind zurückgegangen. Die schwere Dürre in Kombination mit der wachsenden Unsicherheit der Konsumenten über die wirtschaftlich, angestrengte Lage weltweit führten zu der Flaute.
Schlechte Karten für Obama: US-Wirtschaft flaut weiter ab

Mehr zum Thema:  
USA >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
USA  

Aktuell: Van Rompuy unter Beschuss: Baukosten für neue EU-Behörde außer Kontrolle

Nach einem Wachstum im ersten Quartal von 2 Prozent, waren Analysten davon ausgegangen, dass sich die amerikanische Wirtschaft im zweiten Quartal auf ein Wachstum von 1,7 Prozent verlangsamt. Allerdings ist das amerikanische BIP von April bis Juni lediglich mit einer Jahresrate von 1,3 Prozent gewachsen, wie das Handelsministerium am Donnerstag mitteilte.

Eine der Gründe für das geringere Wachstum der US-Wirtschaft war die harte Dürre, die zu einem regelrechten Einbruch der Investitionen in der Landwirtschaft geführt hat. Aber auch der Konsum der Haushalte, der 70 Prozent der amerikanischen Wirtschaft ausmacht, ist im zweiten Quartal nur mehr jährlich um 1,5 Prozent – die niedrigste Rate innerhalb der vergangenen 12 Monate.

Für Barack Obamas Wahlkampf sind diese Daten alles andere als glücklich. Er braucht Wachstum, seine Chance, wieder gewählt zu werden, zu erhöhen. Doch auch nach den Wahlen wird es die US-Wirtschaft schwer haben, sich zu behaupten. Nach den Präsidentschaftswahlen könnte es wieder zu einem Stillstand kommen – wie bereits beim Streit über die Ausweitung des Budgetrahmens (mehr hier).

Weitere Themen

Spanien: Weitere Region in Finanznot, Kastilien-La Mancha braucht Million

Interessenkonflikt bei Reformen: Griechische Parteien selbst hoch verschuldet

Griechenland: Koalition will vier Jahre mehr Zeit für Unsetzung der Reformen

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

 


Mehr zum Thema:  
USA >

DWN
Politik
Politik Der Amerikanische Traum ist ausgeträumt – auch in Deutschland
09.12.2023

In den USA werden immer mehr Bürger ökonomisch abgehängt. Insbesondere drei Faktoren führen dazu, dass der Traum vom sozialen Aufstieg...

DWN
Politik
Politik Europa steht mit Klima-Politik weltweit isoliert da
09.12.2023

Die Europäer zahlen bereits den Preis für die geplante De-Karbonisierung der Wirtschaft. Der Großteil der Welt schaut zu und wartet ab.

DWN
Politik
Politik Netzagentur: E-Autos kann jederzeit der Strom abgedreht werden
09.12.2023

Neue Eingriffsrechte der Bundesnetzagentur zeigen: wer eine Wärmepumpe oder ein E-Auto hat, kann sich nicht mehr darauf verlassen, dass...

DWN
Finanzen
Finanzen Marc Friedrich: Wie das Geld in die Welt kommt
09.12.2023

Marc Friedrich skizziert, wie Geld im herrschenden Fiat-System entsteht – und wem dies nutzt.

DWN
Politik
Politik Pistorius hält Wiedereinführung der Wehrpflicht für möglich
09.12.2023

Verteidigungsminister Boris Pistorius eröffnet die Debatte um eine Wiedereinführung der Wehrpflicht.

DWN
Politik
Politik USA blockieren UN-Sicherheitsrat bei Forderung nach Gaza-Waffenstillstand
09.12.2023

Die US-Regierung hat im UN-Sicherheitsrat einen sofortigen Waffenstillstand im Gaza-Krieg verhindert.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Welche Folgen der Fachkräftemangel in der Wirtschaft hat
09.12.2023

Die deutsche Wirtschaft klagt seit langem über Personalengpässe. Das hat viele Auswirkungen. Schnelle Besserung ist nicht in Sicht. Der...

DWN
Politik
Politik US-Streitkräfte aktivieren Weltraumkommando in Ramstein
08.12.2023

Mit einem im rheinland-pfälzischen Ramstein stationierten Weltraumkommando für Europa und Afrika rüstet sich das US-Militär für...