Politik

Korruption: Ermittlungen gegen 30 griechische Politiker

Die griechische Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Korruptionsverdacht gegen 30 Politiker. Unter ihnen befinden sich aktive Parlamentsabgeordnete sowie zahlreiche ehemalige Minister.
29.09.2012 00:10
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Monti – Italien und Spanien wollen sich keinen EZB-Auflagen unterwerfen

In Griechenland ist eine Liste mit Politikern an die Öffentlichkeit gelangt, gegen die wegen Korruption ermittelt wird. Auf der Liste der Abteilung zur Bekämpfung von Finanzkriminalität finden sich 11 ehemalige Minister, 10 stellvertretende Minister sowie zwölf ehemalige und aktuelle Parlamentsabgeordnete. Dies berichtet die griechische Zeitung Kathimerini.

Die Zeitung hat sämtliche Namen der Liste mit Verdächtigen veröffentlicht. Auf ihr finden sich 15 Politker des sozialistischen Pasok-Partei von Evangelos Venizelos, 12 Politiker gehören der Nea Demokratia von Premierminister Antonis Samaras an. Drei weitere Abgeordnete unter Korruptionsverdacht gehören zu den unabhängigen Griechen und zu Synaspismos.

Ein prominenter Fall wurde bereits in der vergangenen Woche bekannt: Demnach ist selbst der Parlamentspräsident Evaggelos Meimarakis von der Regierungspartei Nea Demokratia von den Korruptionsvorwürfen betroffen (mehr hier).

Die hohe Verschuldung der Regierungsparteien lässt Kritiker schon länger zweifeln, ob die Regierung tatsächlich noch unabhängig Entscheidungen treffen kann: Sie sind von den Banken zu stark abhängig, um tatsächlich freie Entscheidungen fällen zu können. Es bestünde ein erheblicher Interessenskonflikt, heißt es (mehr hier).

Mehr Themen:

Nach Spanien und Griechenland: Nun auch Proteste in Italien

Hollande erhöht Steuern statt Ausgaben zu kürzen

Wegen Nürburgring: Kurt Beck erwägt Rücktritt

DWN
Politik
Politik Friedensgespräche: Putin und Selenskyj – weshalb die Gegner nicht zusammenfinden
29.08.2025

Die Erwartungen an neue Friedensgespräche zwischen Putin und Selenskyj sind groß, doch Hindernisse bleiben massiv. Misstrauen,...

DWN
Finanzen
Finanzen BYD-Aktie bricht ein: Gewinnserie beim chinesischen E-Autobauer reißt – Preiskrieg belastet den Marktführer
29.08.2025

BYD legt Halbjahreszahlen vor – und überrascht mit einem Rekordumsatz, aber auch dem ersten Gewinneinbruch seit Jahren. Anleger fragen...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Drohnen-Start-up aus Bayern: Donaustahl erhöht Tempo bei Produktion und Finanzierung
29.08.2025

Das Drohnen-Start-up Donaustahl hat seinen Umsatz 2024 verdoppelt und will ab 2026 in Bayern eigene Drohnenmotoren fertigen. Rückenwind...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungslos trotz Job: Wohnungsnot betrifft in Deutschland zunehmend Erwerbstätige
29.08.2025

Die Wohnungslosenzahlen steigen in Deutschland rasant: 474.700 Menschen gelten aktuell als wohnungslos – das sind 8 Prozent mehr als...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflationsrate klettert auf 2,2 Prozent: "Inflation ist hartnäckiger als gedacht"
29.08.2025

Die Inflation in Deutschland bleibt ein zentrales Thema: Verbraucherpreise steigen, Kaufkraft sinkt und Ökonomen warnen vor anhaltender...

DWN
Politik
Politik Russland: Angriff auf Ukraine zerstört Hoffnung auf Friedensgespräche
29.08.2025

Ein russischer Luftangriff erschüttert die fragile Hoffnung auf Frieden im Ukraine-Krieg. Während in Kiew zahlreiche Opfer beklagt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zwischen Kontrolle und völliger Freiheit: Welcher Führungsstil ist vorteilhafter?
29.08.2025

In Zeiten, in denen Gehälter immer seltener das entscheidende Kriterium im Wettbewerb um Arbeitskräfte sind, müssen Arbeitgeber etwas...

DWN
Technologie
Technologie DKB-Störung: Kunden bundesweit vom Online-Banking und der App abgeschnitten
29.08.2025

Die Deutsche Kreditbank kämpft aktuell mit einer massiven Störung. Weder Login noch Überweisungen funktionieren zuverlässig – Kunden...