Unternehmen

Europäischer Automarkt: Massiver Einbruch bei den Neuzulassungen

Seit zwölf Monaten sinkt die Zahl der Neuzulassungen in Europa. Alle großen Automärkte brechen ein. In Spanien, Italien, Frankreich und Deutschland sinken die Zahlen der Neuzulassungen. Lediglich in Großbritannien wächst der Automarkt.
16.10.2012 10:02
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Samaras: Griechenland wird bald die nächste Tranche erhalten

Der Absatzmarkt für europäische Autohersteller schrumpft unaufhörlich. Im September verringerte sich die Zahl der Neuzulassungen um 10,8 Prozent zurück. In Spanien wurde ein Minus von 36,8 Prozent festgestellt, in Italien sanken die Zahlen um 25,7 Prozent, in Frankreich um 17,9 Prozent und in Deutschland um 10,9 Prozent. Nur in Großbritannien konnte ein Zuwachs am Automarkt in Höhe von 8,2 Prozent verzeichnet werden, berichtet Reuters.

Besonders schlimm hat es Renault getroffen. Beim französischen Autohersteller brachen die Autoverkäufe im letzten Jahr um 32 Prozent ein. Nach Informationen vom Guardian, verhandeln die Gewerkschaften zurzeit mit der Geschäftsführung über die Streichung von tausenden Arbeitsplätzen. Auch andere große Marken leiden unter Absatzeinbrüchen (mehr hier): Opel verlor 16 Prozent, bei Ford waren es 15 Prozent und bei VW 13,8 Prozent (hier). Der schwedische Autohersteller Volvo will eines seiner wichtigsten Werke schließen (hier).

Weitere Themen:

EZB: Abbau der Euro-Schulden wird Jahrzehnte dauern

Deutschland überholt: Türkei wird zum zweitwichtigsten Handelspartner Griechenlands

Großbritannien will aus europäischer Zusammenarbeit der Polizei aussteigen

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Politik
Politik Friedensgespräche: Putin und Selenskyj – weshalb die Gegner nicht zusammenfinden
29.08.2025

Die Erwartungen an neue Friedensgespräche zwischen Putin und Selenskyj sind groß, doch Hindernisse bleiben massiv. Misstrauen,...

DWN
Finanzen
Finanzen BYD-Aktie bricht ein: Gewinnserie beim chinesischen E-Autobauer reißt – Preiskrieg belastet den Marktführer
29.08.2025

BYD legt Halbjahreszahlen vor – und überrascht mit einem Rekordumsatz, aber auch dem ersten Gewinneinbruch seit Jahren. Anleger fragen...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Drohnen-Start-up aus Bayern: Donaustahl erhöht Tempo bei Produktion und Finanzierung
29.08.2025

Das Drohnen-Start-up Donaustahl hat seinen Umsatz 2024 verdoppelt und will ab 2026 in Bayern eigene Drohnenmotoren fertigen. Rückenwind...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungslos trotz Job: Wohnungsnot betrifft in Deutschland zunehmend Erwerbstätige
29.08.2025

Die Wohnungslosenzahlen steigen in Deutschland rasant: 474.700 Menschen gelten aktuell als wohnungslos – das sind 8 Prozent mehr als...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflationsrate klettert auf 2,2 Prozent: "Inflation ist hartnäckiger als gedacht"
29.08.2025

Die Inflation in Deutschland bleibt ein zentrales Thema: Verbraucherpreise steigen, Kaufkraft sinkt und Ökonomen warnen vor anhaltender...

DWN
Politik
Politik Russland: Angriff auf Ukraine zerstört Hoffnung auf Friedensgespräche
29.08.2025

Ein russischer Luftangriff erschüttert die fragile Hoffnung auf Frieden im Ukraine-Krieg. Während in Kiew zahlreiche Opfer beklagt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zwischen Kontrolle und völliger Freiheit: Welcher Führungsstil ist vorteilhafter?
29.08.2025

In Zeiten, in denen Gehälter immer seltener das entscheidende Kriterium im Wettbewerb um Arbeitskräfte sind, müssen Arbeitgeber etwas...

DWN
Technologie
Technologie DKB-Störung: Kunden bundesweit vom Online-Banking und der App abgeschnitten
29.08.2025

Die Deutsche Kreditbank kämpft aktuell mit einer massiven Störung. Weder Login noch Überweisungen funktionieren zuverlässig – Kunden...