Politik

UN warnt: Internet fördert den Terrorismus

Die Vereinten Nationen sehen das Internet als einen Werkzeugkasten für Terroristen aus aller Welt. Der aktuelle UN-Bericht bestärkt jene, die aus unterschiedlichen Gründen eine Zensur im Internet wollen.
23.10.2012 12:03
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Jeder fünfte Deutsche von Armut oder sozialer Ausgrenzung betroffen

Soziale Netzwerke und andere Formen der Online-Kommunikation bieten der Verbreitung terroristischer Aktivitäten ganz neue Wege. Zu diesem Ergebnis kommt die UN in ihrem aktuellen Bericht, „Die Nutzung des Internets für terroristische Zwecke", den sie am Montag veröffentlichte (hier geht es zum Bericht). „Potentielle Terroristen nutzen fortschrittliche Kommunikationstechnologie oft in Zusammenhang mit dem Internet“, sagte der Generaldirektor der UN, Yury Fedotov, „um ein weltweites Publikum mit relativer Anonymität und zu geringen Kosten zu erreichen“. In den letzten Jahren habe die Internetnutzung nicht nur bei den normalen Bürgern, sondern auch bei den terroristischen Organisationen zugenommen. Diese nutzen das „unverzichtbare, globale Netzwerk für viele verschiedene Aktivitäten“, so Yury Fedotov bei der Vorstellung des Berichts.

Besonders soziale Netzwerke wie Facebook, aber auch Twitter und Youtube würden von den terroristischen Gruppen genutzt, um ihre Inhalte zu verbreiten und neue Anhänger zu rekrutieren, so der Bericht. Foren, Chats und Online-Magazine sind ebenfalls im Fokus. Früher sei es schwieriger gewesen, terroristische Aktivitäten und Inhalte zu verbreiten, da man auf physische Medien wie CD-ROMs und DVDs angewiesen war. Dies entfalle nun, merkt die UN an. Inhalte lassen sich in Sekundenschnelle verbreiten und sind von Interessierten auch schnell aufzufinden.

Wenngleich die Ergebnisse des Berichts recht offensichtlich sind, sind sie aber Feuer in die Mühlen derjenigen, die versuchen, dass Internet verstärkt einer Zensur zu unterziehen. So hat die EU beispielsweise das Projekt Clean-IT ins Leben gerufen. Der Entwurf zu diesem EU-finanzierten Projekt sieht vor, jegliche Kommunikation im Internet von Privatunternehmen überwachen zu wollen – selbstverständlich nur, um die Nutzung des Internets durch Terroristen zu unterbinden (hier).

Weitere Themen

Energy Drinks: US-Behörden ermitteln wegen mysteriöser Todesfälle von Jugendlichen

Privatisierung: Troika gibt Griechenland mehr Zeit

Schlechtes Image: EU startet millionenschwere PR-Kampagne

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...