Politik

CDU-Wirtschaftsrat fordert Schuldenschnitt für Griechenland

Der griechische Schuldenberg steht nach Meinung von CDU Wirtschaftspolitikern vor einem weiteren Einschnitt. Ein erneuter Schulden-Erlass sei „nahezu unvermeidlich“, so der Präsident des CDU-Wirtschaftsrates, Kurt Lauk.
02.11.2012 09:46
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Finanzexperten: Deutsche Bank ist eine der gefährlichsten Banken weltweit

„Ein erneuter Schuldenschnitt für Griechenland ist nahezu unvermeidlich“, stellt der Präsident des CDU-Wirtschaftsrats, Krut Lauk, in einem Gastbeitrag für das Handelsblatt fest. Für die Gläubiger wäre dies sehr schmerzhaft. Der größte Teil der Hilfsgelder müsste dann abgeschrieben werden. „Klar ist aber auch: Einfach immer weiter die Haftungsrisiken auszudehnen, hochzuhebeln oder zu verschleiern kann nicht die Lösung sein", fügte Lauk hinzu.

Für Lauk werde Griechenland kaputt gespart. Eine Austeritäts- und Rettungspolitik allein werde das Land nicht wieder auf die Beine bringen. Im Gegenteil, viele Bürger wenden sich von Europa ab. „Die einen wollten sich nicht zu Tode sparen, die anderen nicht für Zechpreller bezahlen“, schreibt Lauk. Zudem könnte der für November geplante Troika-Bericht zur Posse werden.

Private Gläubiger haben bereits auf die Rückzahlung von Milliardenbeträgen verzichtet. Der Kurs der Bundesregierung ist derzeit in Sachen Schulden-Erlass noch strikt. Bundeskanzlerin Merkel hatte einen weiteren Schuldenschnitt für Griechenland jedoch nicht ausgeschlossen (hier). Auch die Hans-Böckler-Stiftung sprach sich in einer Studie für einen erneuten Schulden-Erlass aus (hier).

Weitere Themen

Zu wenig Bildung: In Österreich sinkt der Wohlstand

Bundesbank: Deutschlands Gold ist sicher, kein Goldfinger in Sicht

Schuldenfalle: Jede zweite Kommune rutscht in die roten Zahlen

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Panorama
Panorama Jugendstudie: Junge Generation optimistischer, dennoch wird Deutschland "auf dem absteigenden Ast" wahrgenommen
21.05.2025

Deutschland werde von jungen Menschen derzeit eher als Gesellschaft „auf dem absteigenden Ast“ wahrgenommen, schreiben die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bayer-Aktie: Soll Monsanto pleitegehen?
21.05.2025

Seit vielen Jahren schon kämpft die Bayer AG mit Milliardenklagen gegen die Tochterfirma Monsanto und deren Unkraut-Vernichter Glyphosat....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Wirtschaft holt auf: Thüringen und Sachsen mit Spitzenplätzen
20.05.2025

Einer neuen ifo-Studie zufolge hat Ostdeutschland wirtschaftlich gegenüber dem Westen deutlich aufgeholt. Der Thüringer Industrieanteil...

DWN
Politik
Politik Wenn Europa falsch reagiert, wird Trump zur echten Gefahr für die NATO
20.05.2025

Donald Trump ist zurück – und mit ihm die Zweifel an der Zukunft der NATO. Ex-Sicherheitsberater John Bolton warnt: Nicht Trump allein...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Amazons Geheimwaffe aus Israel: Wie ein unbekanntes Start-up den KI-Krieg entscheidet
20.05.2025

Ein unbekanntes Start-up aus Israel liefert den Treibstoff für Amazons KI-Vormarsch. Mit Annapurna Labs sichert sich der Tech-Gigant die...

DWN
Finanzen
Finanzen 30.000 Dollar für Gold – und der Westen ist bankrott
20.05.2025

Gold steigt, wenn das Vertrauen fällt. Für Hedgefonds-Manager David Einhorn wäre ein Kurs von 30.000 Dollar kein Triumph – sondern ein...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Krise am Bau: Wohnungsmarkt steckt fest – Bauindustrie warnt vor Investitionsstau
20.05.2025

Die deutsche Bauwirtschaft steckt weiterhin tief in der Krise. Der Wohnungsbau schwächelt, Neubauten stagnieren – und aus Sicht der...

DWN
Politik
Politik BKA: Politisch motivierte Kriminalität steigt um 40 Prozent– Beratungsstellen schlagen Alarm
20.05.2025

Schon die erste Kriminalitätsstatistik, die Dobrindt vorstellt, zeigt, dass er ein schwieriges Amt übernommen hat. Bei Straftaten mit...