Politik

Barclays Banker geht auf chinesische Bauarbeiter los, nennt sie „Tiere"

Aus Wut über Baustellen-Lärm drohte ein Barclays Banker chinesischen Bauarbeitern, ihr Haus nieder zu brennen und beleidigte sie auf’s Härteste. Sein Wutanfall kostete ihn nun höchstwahrscheinlich seine leitende Funktion in dem Unternehmen. Mit Video.
12.11.2012 15:57
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Ringier widerspricht NZZ: Steinbrück hat Honorar gespendet

In Singapur ist vergangenen Monat ein leitender Trader von Barclays mit einer Handy-Kamera dabei gefilmt worden, wie er sich maßlos und völlig übertrieben über Baulärm in seiner Nachbarschaft aufregte. “I’m gonna go after you. I’m gonna burn your f**cking house down, beschimpfte Olivier DesBarres die Bauarbeiter. „I’m going to go after you. I’m going to burn your f**cking house down with your f**cking people in it”, schrie er einem der Anwesenden zu. „I will find your f**cking family. I can find it very easily — I’m a man with resources.”

Nachdem DesBarres bemerkte, dass einer der Arbeiter ihn mit einer Handy-Kamera aufnimmt, rastete er erst richtig aus. „You’re filming me? You think that’s good? Put your f**cking phone down because I’m going to wait for you to come out and take that phone and shove it up your f**cking ass.”, schrie DesBarres in Shorts und Sandalen. Wenig später nahm er zudem ein Stück Blech und schleuderte es auf der Baustelle herum. Das Blech gefährdete „fast das Leben zweier Arbeiter“, schilderte der Bauarbeiter, der die Situation filmte, der Huffington Post. Es soll nicht das erste Mal gewesen sein, dass sich Olivier DesBarres derartig auf der Baustelle aufführte.

Olivier Desbarres, der früher bei Credit Suisse gearbeitet hatte, und der Leiter von Barclays FX strategy in Asien war, ist nun nach dem Bekanntwerden dieses Wutanfalls nicht mehr bei Barclays. Ob er selbst gegangen ist oder gefeuert wurde, ist nicht bekannt.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Weitere Themen

Sozialverband: Deutsche werden sich Zuschussrente nicht leisten können

Zu viel Betrug: Brüssel straft österreichische Bauern ab

Vermögenssteuer wird zur massiven Belastung für den Mittelstand

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Polen setzt auf Atomenergie: Orlen verspricht den Bau des ersten SMR-Reaktor Europas
31.08.2025

Polen baut Europas ersten Small Modular Reactor (SMR) vom Typ BWRX-300. Während Warschau auf Kernkraft setzt, könnte Deutschland bald...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fossiles Heizen: Explodieren die Preise 2027?
30.08.2025

Seit Jahren herrscht ein Kampf in Europa: Wie kann man die klimaschädlichsten Aspekte des Gebäudesektors in Angriff nehmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen - deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
30.08.2025

Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite, wie der Stadt Moers in NRW. Die Kommunen...

DWN
Technologie
Technologie Atomkraftwerke in Deutschland: Rückbau "läuft auf Hochtouren"
30.08.2025

Seit dem endgültigen Atomausstieg läuft in Deutschland der Rückbau von Kernkraftwerken. Doch wie weit ist dieser Prozess tatsächlich?...

DWN
Finanzen
Finanzen Erneuerbare Energien-ETF: Vergleich – wie Anleger am besten vom globalen Energieumbruch profitieren können
30.08.2025

Der weltweite Energieumbruch verändert Märkte, Technologien und Kapitalströme – und die globale Energiewende ist längst Realität....

DWN
Technologie
Technologie Europas Energie aus dem All: Die Sonne könnte 80 Prozent liefern
30.08.2025

Forscher sehen eine radikale Lösung für Europas Energiekrise: Solarkraftwerke im All sollen bis 2050 vier Fünftel des Bedarfs decken –...

DWN
Technologie
Technologie Retro-Revival: Warum die Kassette ein Comeback erlebt
30.08.2025

Retro ist wieder in – und die Musikkassette steht dabei im Mittelpunkt. Einst totgeglaubt, erlebt sie heute ein überraschendes Comeback....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zu viele Tools, zu wenig Schutz: Wie Unternehmen ihre Cyberabwehr selbst sabotieren
30.08.2025

Je mehr Sicherheitslösungen, desto sicherer? Das Gegenteil ist der Fall: Tool-Wildwuchs, inkompatible Systeme und überforderte Teams...