Politik

Friedensnobelpreis: EU spendet Preisgeld an Kriegskinder

Die EU will mit dem Preisgeld aus dem Friedensnobelpreis bedürftige Kinder in Krisen und Konfliktgebieten unterstützen. Damit will die EU der Kritik begegnen, dass sie sich im Moment in einem nicht gerade preisverdächtigen Zustand befindet.
15.11.2012 01:31
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Generalstreik in Spanien: Schwere Zusammenstöße mit der Polizei

Die Europäische Kommission hat vor, mit ihrem Nobelpreisgeld weltweit Kinder in Krisengebieten zu fördern. So sollen spezielle Projekte für Kinder, die Opfer von gewaltsamen Konflikten sind, initiiert werden. Darauf haben sich  EU-Kommissionspräsident Jose Manuel Barroso, EU-Parlamentspräsident Martin Schulz und EU-Ratspräsident Herman Van Rompuy geeinigt. Das Preisgeld beläuft sich eine Summe von 930.000 Euro. In den kommenden Wochen will die EU Einzelheiten über die Vergabe der Gelder bekannt geben. Die EU hatte für ihre Anstrengungen, ein friedliches Europa zu schaffen, im Oktober den Friedensnobelpreis erhalten (mehr hier). Die Preisvergabe war weltweit kritisiert worden - unter anderem mit dem Argument, dass so umstrittene Organisationen wie die EU eigentlich nicht preiswürdig seien.

Unterdessen ist es am Tag des Generalstreiks zu massiven Ausschreitungen gekommen, als Bürger in ganz Europa gegen die Politik der EU protestierten.

Weitere Themen

Angst vor Banken-Crash in Italien

Top-Banker Smaghi: Spanien braucht sofort einen Bailout

Goldman Sachs: Griechenland braucht Schuldenschnitt von 80 Milliarden Euro

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt "Aufstehen, hingehen, machen": Thomas Hintsche verkauft seit 30 Jahren gegrillte Würstchen auf dem Markt
08.08.2025

Seit 30 Jahren verkauft Thomas Hintsche Bratwurst, Steak, Buletten und mehr auf dem Markt. Seine Grillskills hat er perfektioniert, kennt...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis bleibt stabil: USA verhängen Zölle auf Goldimporte – Schweiz im Fokus
08.08.2025

US-Zölle auf Goldimporte versetzen den Markt in Aufruhr. Besonders die Schweiz könnte hart getroffen werden. Während der Goldpreis in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kreditprogramme für den Mittelstand: Neue KfW-Digitalförderung für KMU, Kritik an „Made for Germany“
08.08.2025

Zwei neue KfW-Kreditprogramme unterstützen KMU seit Juli gezielt bei Digitalisierung und Innovation. Unterdessen sorgt die fehlende...

DWN
Finanzen
Finanzen Munich Re-Aktie fällt: Rückversicherer spürt Preisdruck trotz Rekordgewinn
08.08.2025

Die Munich Re-Aktie erlebt nach einem Rekordgewinn überraschend Gegenwind. Trotz starker Halbjahreszahlen dämpfen sinkende Preise und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verhandeln lernen: Mit Strategie zum Erfolg – jeder kann es mit den richtigen Methoden
08.08.2025

Erfolgreich verhandeln kann jeder – mit den richtigen Methoden. Erfahren Sie, wie Sie mit Strategie, Künstlicher Intelligenz und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bechtle-Aktie hebt ab: Starker Quartalsverlauf beflügelt Anleger
08.08.2025

Die Bechtle-Aktie überrascht Anleger im Börsenhandel am Freitag mit einem kräftigen Kurssprung. Nach Monaten der Flaute deutet vieles...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ifo: Auftragsmangel hemmt deutsche Wirtschaft weiterhin
08.08.2025

Das Ifo-Institut meldet: Der Auftragsmangel bleibt eine Bremse für die deutsche Wirtschaft. Trotz vereinzelter Lichtblicke in einigen...

DWN
Finanzen
Finanzen Novo Nordisk-Aktie: Ist der Krisenmodus vorbei? Neuer CEO Doustdar will Vertrauen zurückgewinnen
08.08.2025

Die Novo Nordisk-Aktie braucht neue Impulse, um Wachstum und Anlegervertrauen zurückzugewinnen. „Dass ich anders bin, ist die halbe...