Politik

Angst vor einer Revolution: USA sprechen Reisewarnung für Griechenland aus

Die US-Botschaft hat in einem Bericht vor der Einreise nach Griechenland gewarnt. Die Gewalt gegen Ausländer sei „unmotiviert“ und treffe vor allem Menschen mit dunkler Hautfarbe. Die griechische Regierung wiegelt ab: Griechenland sei ein sicheres Land.
18.11.2012 00:36
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Zurück in die Steinzeit: Elektrischer Strom nur noch für reiche Griechen

Die Demokratie in Griechenland droht an der Schuldenkrise zu zerbrechen: In den beiden letzten Parlamentswahlen gewannen Vertreter rechtsradikaler Gruppierungen viele Stimmen frustrierter Wähler (mehr hier). Die Stimmungsmache der rechtsradikalen Chrysi Avgi äußert sich in Raubzügen durch griechische Viertel und die Zerstörung von Marktplätzen und Verkaufsständen von Einwanderern (hier). Menschen mit dunkler Hautfarbe sind einem besonders hohen Risiko ausgesetzt.

Jetzt hat die griechische US-Botschaft ihre Bürger davor gewarnt, nach Griechenland einzureisen. In Griechenland drohe Einwanderern und Urlaubern „unprovozierte Belästigung“ bis hin zu „gewalttätigen Angriffen“. Einem Bericht von Kathimerini zufolge versucht das griechische Außenministerium diese Warnung nun zu entschärfen. „Griechenland sei nach wie vor ein sicheres Land“, sagte ein Sprecher des Ministeriums.

Rechte Gewalt ist nur ein Problem von vielen in Griechenlands : Dem Land droht der Ausbruch einer Revolution. Bei jeder Abstimmungsrunde zu neuen Sparmaßnahmen stürmen zehntausende Demonstranten zum Parlament und liefern sich heftige Gefechte mit den Sicherheitskräften (hier). Das Land steht kurz vor dem Staatsbankrott (hier). Die Auszahlung der nächsten Tranche würde dies nur um wenige Monate hinauszögern. Ein erneuter Schuldenschnitt für das Land ist nicht mehr auszuschließen (hier).

Weitere Themen:

Van Rompuy provoziert Cameron und streicht Großbritannien eine Milliarde Euro

Jugendliche fühlen sich stärker als „Europäer“ als ihre Eltern

Griechen wandern in Massen nach Deutschland aus

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...