Unternehmen

Trotz Weihnachtszeit: Kauflaune der Konsumenten sinkt

Angesichts der Schuldenkrise rechnen die deutschen Verbaucher mit deutlich niedrigeren Einkommen. Die Krise in Europa verunsichert - selbst die Nachfrage nach größeren Anschaffungen sank.
26.11.2012 15:02
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Griechenland: Kredite für privaten Konsum haben Land in den Ruin getrieben

Die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) prognostiziert eine sinkende Kauflaune deutscher Konsumenten für den kommenden Monat. Die deutschen Verbraucher seien „nach wie vor aufgrund der europäischen Schuldenkrise sowie der spürbar sinkenden Konjunktur verunsichert“, erläutert GfK-Experte Rolf Bürkl die gedrückte Stimmung der Konsumenten. So fiel das GfK-Konsumklimabarometer für Dezember um 0,2 auf 5,9 Punkte.

Deutsche Konsumenten rechnen außerdem mit sinkenden Einkommen. Das GfK-Barometer für die Einkommenserwartungen fiel um 12,1 auf 17,8 Punkte. Damit habe sich der Abwärtstrend wieder etwas verstärkt, so die GfK. Auch die Bereitschaft zu größeren Anschaffungen gab nach. Hier sank der Index um 4,5 auf 29,4 Punkte.

Weitere Themen

Nach Obama-Sieg: Texas will aus den Vereinigten Staaten austreten

Katalonien-Wahl: Befürworter der Abspaltung von Spanien erringen Mehrheit

Katalonien: Unabhängigkeit könnte Spanien in die Pleite treiben

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fossiles Heizen: Explodieren die Preise 2027?
30.08.2025

Seit Jahren herrscht ein Kampf in Europa: Wie kann man die klimaschädlichsten Aspekte des Gebäudesektors in Angriff nehmen und...

DWN
Technologie
Technologie Atomkraftwerke in Deutschland: Rückbau "läuft auf Hochtouren"
30.08.2025

Seit dem endgültigen Atomausstieg läuft in Deutschland der Rückbau von Kernkraftwerken. Doch wie weit ist dieser Prozess tatsächlich?...

DWN
Finanzen
Finanzen Erneuerbare Energien-ETF: Vergleich – wie Anleger am besten vom globalen Energieumbruch profitieren können
30.08.2025

Der weltweite Energieumbruch verändert Märkte, Technologien und Kapitalströme – und die globale Energiewende ist längst Realität....

DWN
Technologie
Technologie Europas Energie aus dem All: Die Sonne könnte 80 Prozent liefern
30.08.2025

Forscher sehen eine radikale Lösung für Europas Energiekrise: Solarkraftwerke im All sollen bis 2050 vier Fünftel des Bedarfs decken –...

DWN
Technologie
Technologie Retro-Revival: Warum die Kassette ein Comeback erlebt
30.08.2025

Retro ist wieder in – und die Musikkassette steht dabei im Mittelpunkt. Einst totgeglaubt, erlebt sie heute ein überraschendes Comeback....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zu viele Tools, zu wenig Schutz: Wie Unternehmen ihre Cyberabwehr selbst sabotieren
30.08.2025

Je mehr Sicherheitslösungen, desto sicherer? Das Gegenteil ist der Fall: Tool-Wildwuchs, inkompatible Systeme und überforderte Teams...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschland rüstet auf: Digitale Waagen gegen Brummi-Sünder
30.08.2025

Überladene Lkw ruinieren Straßen und bedrohen die Sicherheit. Deutschland setzt jetzt auf digitale Hightech-Waagen – und erklärt den...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungslos trotz Job: Wohnungsnot betrifft in Deutschland zunehmend Erwerbstätige
29.08.2025

Die Wohnungslosenzahlen steigen in Deutschland rasant: 474.700 Menschen gelten aktuell als wohnungslos – das sind 8 Prozent mehr als...