Unternehmen

Trotz Weihnachtszeit: Kauflaune der Konsumenten sinkt

Angesichts der Schuldenkrise rechnen die deutschen Verbaucher mit deutlich niedrigeren Einkommen. Die Krise in Europa verunsichert - selbst die Nachfrage nach größeren Anschaffungen sank.
26.11.2012 15:02
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Griechenland: Kredite für privaten Konsum haben Land in den Ruin getrieben

Die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) prognostiziert eine sinkende Kauflaune deutscher Konsumenten für den kommenden Monat. Die deutschen Verbraucher seien „nach wie vor aufgrund der europäischen Schuldenkrise sowie der spürbar sinkenden Konjunktur verunsichert“, erläutert GfK-Experte Rolf Bürkl die gedrückte Stimmung der Konsumenten. So fiel das GfK-Konsumklimabarometer für Dezember um 0,2 auf 5,9 Punkte.

Deutsche Konsumenten rechnen außerdem mit sinkenden Einkommen. Das GfK-Barometer für die Einkommenserwartungen fiel um 12,1 auf 17,8 Punkte. Damit habe sich der Abwärtstrend wieder etwas verstärkt, so die GfK. Auch die Bereitschaft zu größeren Anschaffungen gab nach. Hier sank der Index um 4,5 auf 29,4 Punkte.

Weitere Themen

Nach Obama-Sieg: Texas will aus den Vereinigten Staaten austreten

Katalonien-Wahl: Befürworter der Abspaltung von Spanien erringen Mehrheit

Katalonien: Unabhängigkeit könnte Spanien in die Pleite treiben

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Treffen mit Putin? US-Sondergesandter erneut in Russland
11.04.2025

Der US-Sondergesandte Steve Witkoff ist nach Russland gereist und in St. Petersburg gelandet. Nach Angaben des Kremls wird Putin im...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Widerstand gegen Trumps Handelspolitik wächst: US-Wirtschaftseliten warnen vor „nuklearem Wirtschaftskrieg“
11.04.2025

Die Geduld der amerikanischen Wirtschaftsführer ist am Ende: Immer mehr Topmanager und Großinvestoren kritisieren die erratische...

DWN
Politik
Politik Neue Waffen aus Deutschland für die Ukraine: Pistorius bestätigt neue Waffenlieferungen
11.04.2025

Die Aufrüstung geht weiter: Deutschland will der Ukraine unter anderem mehr als 1.100 Radarsysteme zur Bodenüberwachung, weitere...

DWN
Politik
Politik Wehrpflicht kommt zurück nach Deutschland: Verteidigungsminister Pistorius sieht Einführung noch 2025
11.04.2025

Nach Bildung der neuen Regierung: Der geschäftsführende Verteidigungsminister Boris Pistorius will die Einführung des neuen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China geht auf Konfrontation: Die USA haben für chinesische Exporte an Bedeutung verloren
11.04.2025

Die Bedeutung des US-Marktes für China habe in den vergangenen Jahren deutlich abgenommen und mache heute nur noch 14 Prozent der...

DWN
Politik
Politik Migration nach Koalitionsvertrag: Kurswechsel von Union und SPD in der Migrationspolitik bleibt ungewiss
11.04.2025

Merz hat spürbare Änderungen bei der Regelung von Einwanderung und Asyl angekündigt. Ob es dazu kommt, wird sich jedoch frühestens in...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Zahl der Firmenpleiten bricht im März Rekorde
11.04.2025

Höchststände bei Insolvenzzahlen: Demnach meldeten die Amtsgerichte im März 1459 beantragte Firmeninsolvenzen – so viele wie seit 2009...

DWN
Politik
Politik Koalitionsprojekte 2025 bis 2028: Wann ist was zu erwarten?
10.04.2025

Die schwarz-rote Koalition hat ehrgeizige Pläne für die kommenden Jahre. In ihrem Koalitionsvertrag wurden zahlreiche Projekte...